DHL-Pakete als Zeitbomben?
Drei mutmaßliche Kreml-Saboteure wegen Anschlagsplänen in Deutschland festgenommen

Der nächste Sabotage-Schock für Deutschland!
Deutsche Ermittler haben offenbar eine gefährliche russische Sabotage-Aktion im letzten Moment gestoppt. Drei Ukrainer sollen im Auftrag Moskaus Anschläge auf die deutsche Infrastruktur geplant haben – mit Paketbomben, Brandstiftung und Sprengstoff.
Sabotage made in Moskau – Festnahmen in Köln, Konstanz und der Schweiz
Generalbundesanwalt Jens Rommel ließ am Wochenende zugreifen. In Konstanz, Köln und der Schweiz wurden drei Verdächtige festgenommen: Yevhen B., Daniil B. und Vladyslav T. Zwei sitzen laut eines Spiegel-Berichts in Untersuchungshaft, ein Dritter wurde am Dienstagabend gestellt.
Der Vorwurf: Agententätigkeit zu Sabotagezwecken.
Laut Spiegel sollen die Männer Testläufe für Anschläge durchgeführt haben. Sie sollen Pakete mit GPS-Trackern an Adressen in die Ukraine geschickt haben. Laut Ermittlern wollten sie damit Transportwege auskundschaften, mutmaßlich als Vorbereitung für Anschläge.
Lese-Tipp: Sabotage als Ursache für Mega-Stromausfall in Spanien?
Paketbombe am Flughafen Leipzig – Katastrophe nur knapp verhindert
Bereits im Juli 2023 kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall am Flughafen Leipzig. Ein DHL-Container fing Feuer, ausgelöst von einem versteckten Brandsatz in einem Paket Richtung London.
Nur weil die Frachtmaschine Verspätung hatte, blieb das Flugzeug am Boden. Experten sind sich sicher: Hätte der Sprengsatz in 10.000 Metern Höhe gezündet, wäre eine Katastrophe möglich gewesen.
Drei Tage später brannte ein weiteres Paket auf einem DHL-Gelände in Birmingham. Beide Sendungen kamen aus Litauen – mit Geräten, Kabeln und Flüssigkeiten präpariert.
Lese-Tipp: Dramatischer Absturz! DHL-Flugzeug kracht in Wohngebiet
Lese-Tipp: Sicherheitsbehörden warnen vor Brandsätzen in Luftfracht
Russlands Ziel: Chaos für Europa
Europas Geheimdienste warnen seit Monaten vor einer rücksichtslosen Destabilisierungskampagne Moskau. Russland wolle „Chaos in Europa säen”, zitiert der Spiegel einen nicht weiter genannten Chef eines europäischen Geheimdienstes.
In Deutschland wurde bereits im Frühjahr ein weiteres Sabotage-Netzwerk zerschlagen. Nächste Woche beginnt der Prozess gegen mehrere Verdächtige in München. (kra)