Das hat es mit der tückischen Schilf-Glasflügelzikade

Mini-Schädlinge, riesiger Schaden! Drohen Ernteausfälle und somit auch wieder höhere Preise?

Habt ihr schon mal etwas von der Schilf-Glasflügelzikade gehört?
Noch dürfte das Insekt vielen unbekannt sein, doch seine Ausbreitung sorgt aktuell für Ärger, besonders bei Landwirten. Hier erfahrt ihr, woran das liegt.

Tückische Schilf-Glasflügelzikade überträgt Pflanzenkrankheit Stolbur

Die tückische Zikade breitet sich immer weiter aus. Nach Baden-Württemberg, Bayern und Hessen wurde sie inzwischen auch in Rheinland-Pfalz, Niedersachen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gesichtet. Das Problem: Das mehrere Millimeter große Tier überträgt die Pflanzenkrankheit Stolbur. Diese wiederum sorgt dafür, dass Zuckerrüben-Knollen und Kartoffeln zu Gummi-Gemüse werden – was wiederum die Ernte gefährdet. Und die Landwirte müssen dabei momentan hilflos zusehen. Auch Rote Beete, Sellerie, Kohl, Zwiebeln und Möhren können heimgesucht werden.

Lese-Tipp: Bernstein-Schaben im Anflug! Sind die Insekten genauso gefährlich wie Kakerlaken?

Darum ist die deutsche Ernte gefährdet

Landwirte in Bremen zum Beispiel bangen: „Befallene Bestände haben deutliche Ertragsminderung bis zum Totalausfall. Und das führt natürlich zu einem deutlich geringeren Angebot in den Supermärkten und kann zu Versorgungsengpässen führen aus heimischer Landwirtschaft.” Könnten jetzt Notfallzulassungen von bestehenden Pflanzenschutzmitteln helfen?

Lese-Tipp: Sie fressen Tapete, Lampen und Dokumente! Diese Schädlinge werden vom Paketboten geliefert

Heißt konkret: Die Preise für Kartoffeln und Kartoffelprodukte wie Chips und Co. dürften in Zukunft schwanken – und gegebenenfalls teurer werden. Was genau das für uns Verbraucher bedeutet und was ihr sonst noch über die Schilf-Glasflügelzikade wissen müsst, seht ihr im Video. (vdü)