Lassen sich ohne großen Aufwand umsetzen

Die Urlaubs-Spar-Hacks der RTL-Redaktion! Wie ihr an eurem Lieblingsort hunderte Euro spart

Junges Paar im Urlaub, Geld sparen, Urlaubs-Budget, Sightseeing.
Besondere Urlaubsmomente müssen nicht teuer sein!
Adobe
von Svenja Hoffmann, Robin Hoffmann und Linda Görgen

Sparen im Urlaub? Das geht!
Alleine für Anreise und Unterkunft zahlt man heutzutage schon ein Vermögen. Wer möchte da zusätzlich noch hunderte Euro für Strandliegen, Ausflüge und Co. blechen? Wir verraten euch, mit welchen einfachen Tricks ihr einen schönen Urlaub haben und gleichzeitig bares Geld sparen könnt.

1. Kauft Wasser und Snacks im Supermarkt

Insbesondere dann, wenn man zu Touristen-Attraktionen aufbricht, kann dieser Tipp einiges an Geld sparen. Denn je näher man Touri-Hotspots kommt, desto teurer werden die Getränke. Kauft also so viel möglich vorab im Supermarkt ein und nicht an Kiosken oder Straßenständen. Das Gleiche gilt übrigens auch für Verpflegung wie Snacks und Sandwiches.

Apropos Sandwiches: Wer keinen All-Inclusive-Urlaub gebucht hat, der kann auch am Strand bares Geld durch vorbereitete Lunchpakete sparen. Denn der Gang zur nächsten Beachbar endet oft teuer.

Lese-Tipp: Für euren nächsten Urlaub! Reise-Blogger verrät die schönsten Orte Deutschlands

2. Nehmt eure eigenen Liegen mit zum Strand

Ein weiterer Trick, der sich in der RTL-Redaktion bereits bewährt hat: Klapp-Liegen! Sie sind nicht nur platzsparend – manche Modelle kann man so klein zusammenfalten, dass sie sogar in einen großen Koffer passen, wenn man mit dem Flugzeug verreist –, sie sparen auch bares Geld, wenn man im Urlaub nicht täglich horrende Summen für Miet-Liegen zahlen muss. Mancherorts kostet eine einzige Liege nämlich stolze 20 Euro!

Die eigene Liege kann man ganz einfach über die Schulter werfen und hat so auch an Stränden, an denen es keine Liegen gibt, eine bequeme Unterlage – vor allem bei Kiesstränden ein echter Vorteil.

Das praktische Urlaubs-Gadget bekommt man für rund 30 bis 40 Euro im Internet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Macht Sightseeing mit Bus und Bahn

Im Urlaub mit Bus und Bahn von A nach B zu reisen, lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht: So spart ihr zum Beispiel ein teures Parkticket, das in aller Regel anfällt, wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid. Zudem verbinden in den Urlaubsregionen die ÖPNV-Linien oft beliebte Sightseeing-Orte miteinander, die ihr so allesamt problemlos erreichen könnt.

Zusätzlicher Spar-Tipp Nr. 1: Informiert euch über Kombi-Tickets. Viele Städte bieten Touristenpässe für mehrere Sehenswürdigkeiten oder Tage an, die nicht nur Eintritte, sondern auch die öffentlichen Verkehrsmittel beinhalten. Auch bei Konzert- oder Theatertickets ist die Fahrt oft inkludiert, auch im Ausland.

Zusätzlicher Spar-Tipp Nr. 2: Von Mallorca wissen wir es ganz sicher: Wer sein Busticket mit Karte zahlt, zahlt weniger als bei Barzahlung. Auch in anderen Urlaubsregionen könnte es sich lohnen, diesen Trick zu testen.

Lese-Tipp: Urlaubsgefühl verlängern! Mit diesen fünf Tipps bleibt das Ferien-Feeling auch im Alltag

4. Nehmt eure eigenen Kinderautositze mit in den Urlaub

Wenn ihr im Urlaub viel mit dem Mietwagen unterwegs sein werdet und euer Kind noch auf einen Kindersitz angewiesen ist, dann kann es sich lohnen, den eigenen Autositz von zu Hause mitzunehmen. Beim Mietwagenanbieter zahlt man dafür nämlich oft teuer drauf.

Und wer jetzt denkt, dass es total unpraktisch ist, den Kindersitz zu transportieren, für den haben wir direkt noch einen Tipp: Es gibt spezielle Rucksäcke, mit denen man Kinderautositze problemlos von A nach B bekommt.

5. Nutzt Gratis- und Low-Budget-Angebote für Touristen

Auch mit einem knappen Budget könnt ihr im Urlaub einige Angebote nutzen. Viele Urlaubsorte bieten Gratis-Events für Touristen an – Nachtmärkte, Feste, Führungen.

Und kennt ihr schon sogenannte Free-Walking-Tours? Das sind Sightseeing-Touren, die – meist von Einheimischen angeboten – über das Internet gebucht werden können. Am Ende zahlt man dem Tourguide einen Betrag seiner Wahl, also so viel, wie einem die Tour wert war.

Apropos Einheimische: Oft kennen genau die die besten und günstigsten Tipps für Restaurants und Co. abseits des Touri-Trubels. Wer sich traut, einfach mal nachzufragen, der wird im besten Fall nicht nur mit Insider-Tipps belohnt, sondern auch mit mehr Restbudget im Geldbeutel.

Lese-Tipp: Darum starten die Bundesländer so unterschiedlich in die Sommerferien

Video-Tipp: Urlaubsträume überraschend günstig!

6. Esst in abgelegeneren Lokalen

Wer in Rom gleich am Pantheon oder in Paris in nächster Nähe zum Eiffelturm speist, der muss sich über teure Preise nicht wundern. Lokale, die sich etwas abgelegener vom Touri-Rummel befinden, bieten in aller Regel günstigere Preise. Ein fünfminütiger Fußweg kann euch aber nicht nur viel Geld sparen, oft entdeckt man auf kleinen Umwegen erst die wirklich entzückenden Orte.

Gleiches gilt übrigens auch für solche Restaurants, die ihre Kunden auf der Straße anwerben. Oft sind die Preise hier deutlich höher als in eher unscheinbaren Etablissements.

Lese-Tipp: Trotz EU-Roaming! Wann Telefonieren im Urlaub richtig teuer werden kann

7. Bucht Ausflugs-Tickets über das Internet

Wer einen Besuch im Museum, Schwimmbad und Co. plant, der sollte nicht einfach zum Ticketschalter des Ausflugsziels gehen. Denn das kann euch teurer zu stehen kommen, als wenn ihr Tickets im Vorfeld über das Internet kauft. Ein weiterer Vorteil: Mit vorab gebuchten Tickets kann man oft an den langen Warteschlangen vorbeigehen.