„Du hast uns im Stich gelassen”

Weil sie die Kreuzfahrt-Abfahrt verbummeln: 18-Jähriger lässt Eltern alleine auf Insel zurück

Zwei ältere Menschen stehen vor einem Kreuzfahrtschiff
Zurück am Pier und das Schiff ist weg? Diese Erfahrung musste ein Paar laut Aussage seines Sohnes machen. Der saß derweil an Bord... (Symbolbild)
iStockphoto/Allard1

Hat er das Richtige getan?
Auf dem Social-Media-Portal Reddit ist eine hitzige Diskussion entbrannt. Hintergrund: Auf einer Kreuzfahrt ließ ein 18-Jähriger seine Eltern zurück an Land, um rechtzeitig zur Abfahrt zurück auf dem Schiff zu sein. Die beiden hätten die Ablegezeit schlicht nicht ernst genommen. Nachvollziehbar oder völlig herzlos?

Kreuzfahrt ist etwas anderes ist als ein All-Inclusive-Urlaub

Bin ich das A****loch? Auf Reddit gibt es einen Bereich, der mit dieser Frage überschrieben ist. Dort können Nutzer eine moralisch schwierige Geschichte erzählen, die ihnen passiert ist. Andere Nutzer können dann darüber abstimmen und diskutieren, wer sich in der erlebten Geschichte falsch oder eben nicht verhalten hat.

Der 18-jährige Nutzer „ProfessionalTax7753” erzählt dort folgende Geschichte: „Ich habe im Dezember mein Abitur gemacht. Meine Eltern haben mir eine Kreuzfahrt geschenkt. Das war gleichzeitig mein 18. Geburtstag. Es war auch ein Familienurlaub. Normalerweise verbringen wir unseren Urlaub in All-Inclusive-Resorts, aber ich wollte schon immer mal eine Kreuzfahrt machen.”

Er wies seine Eltern aber auch direkt darauf hin, dass eine Kreuzfahrt etwas anderes ist als ein All-Inclusive-Urlaub und dass man sich bei Ausflügen an Land auf jeden Fall an den Zeitplan halten müsse.

Lese-Tipp: Heimliche Geburt auf Kreuzfahrtschiff - Baby tot in Schrank entdeckt

Im Video: Kreuzfahrten boomen wie nie zuvor

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Ich wollte nur schreien”

Weiter schreibt er: „Es war eine einwöchige Kreuzfahrt und sie wollten nicht zum Schiff zurückkehren, als ich sagte, es sei Zeit zu gehen. Sie waren mit Einkaufen und Verhandlungen mit den Einheimischen beschäftigt. Schließlich sagte ich, dass ich zum Schiff zurückkehren würde. Meine Mutter winkte nur ab.”

Es kommt, wie es kommen musste: Die Eltern erreichen mit einer Verspätung von 45 Minuten den Anleger, das Schiff hat bereits abgelegt. Hinterherschwimmen? Keine Option!

Per WhatsApp melden sie sich bei ihrem Sohn und fragen, warum er nicht verhindert habe, dass das Schiff ohne sie ablegt. „ProfessionalTax7753” kann es nicht fassen: „Ich wollte nur schreien, dass sie nicht 3.998 Menschen Unannehmlichkeiten bereiten können, nur weil die beiden nicht verstanden haben, was ein Fahrplan ist.”

Am Ende müssen seine Eltern zum nächsten Hafen fliegen - und das wird teuer. Jetzt seien sie sehr wütend auf ihren Sohn, weil er sie „im Stich gelassen” habe. Verzweifelt fragt er in die Runde: „Ich weiß nicht, was ich hätte tun sollen. Sie haben mir wörtlich gesagt, sie wüssten, was sie tun würden.”

Lese-Tipp: Kreuzfahrtschiff-Geheimnisse: Diese Orte kennt kein Passagier!

Eure Meinung interessiert uns!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Der nächste Urlaub besser ganz ohne die Eltern

Die Reddit-Nutzer sind in ihrem Urteil fast einhellig auf der Seite des jungen Mannes - wen wundert’s?

Das Gesamturteil lautet: NTA. Die drei Buchstaben stehen auf Reddit für: „Not the Asshole” - also „Nicht das A****loch”. Eine Nutzerin empfiehlt dem Teenager sogar, sich das Buch „Adult Children of Emotionally Imature Parents” (zu Deutsch „Emotional unreife Eltern: Wie wir mit distanzierten, abweisenden oder ich-bezogenen Müttern und Vätern umgehen”) zu besorgen und zu lesen.

Sie erklärt: „Deine Eltern haben einen Mangel an Planung und ein mangelndes Verständnis für die Konsequenzen gezeigt. Sie verhalten sich wie verwöhnte Kinder.” Das werde nicht besser, warnt sie. „Am besten, du ziehst klare Grenzen und machst ihnen klar, dass ihr in Zukunft getrennte Wege geht.”

Bedeutet wohl: Den nächsten Urlaub wird „ProfessionalTax7753” alleine oder mit Freunden verbringen - und seine Eltern können so lange bummeln, wie sie möchten. (ija)