Stimmt ab!
Firma verlost 800 Euro unter Mitarbeitern ohne Krankmeldung – genial oder geht gar nicht?
Eine Belohnung fürs Nicht-Kranksein?!
Die gab es jetzt für die Mitarbeiter eines Druckmaschinenherstellers in Baden-Württemberg. Was sich im ersten Moment nach jeder Menge Wertschätzung anhören mag, sorgt in der Firma ordentlich für Wirbel. Warum sich jetzt sogar der Betriebsrat einschaltet und was Arbeitsrechtler Frank Zander an der Prämie fürs Gesundbleiben kritisiert, zeigen wir im Video.
Lotterie bei Heidelberger Druck steht in der Kritik
Geld für fleißige Mitarbeiter, die nicht krank sind – angesichts hoher Krankenstände in vielen deutschen Firmen soll die Tombola der Heidelberger Druck als Anreiz dienen, sich nicht krankzumelden. Viele finden das gut, drei Mitarbeiter haben die jeweils 800 ausgelobten Euro bereits gewonnen.
Doch die Lotterie der Firma aus Baden-Württemberg ruft auch die Kritiker auf den Plan: Sind jene Mitarbeiter, die sich nicht krankmelden, weil sie gerne die Belohnung kassieren möchten, auch wirklich nicht krank gewesen?
Denn was als Anreiz für wenige Krankentage gelten soll, kann auch zur Folge haben, dass Mitarbeiter, die eigentlich krank sind, trotzdem weiterarbeiten, obwohl sie eigentlich ins Bett gehören. Auch Mitarbeiter mit schwerwiegenden Erkrankungen werden außen vor gelassen. Ist das nicht eigentlich diskriminierend?
Lese-Tipp: Rauchen, pullern, Kaffee trinken - was zählt zur Arbeitszeit, was nicht?
Was denkt ihr?
Übrigens: Wer doch mal krank sei, für den soll der Vorstand der Heidelberger Druck offenbar eine Idee haben: einfach einen Urlaubstag einreichen, anstatt sich krankzumelden. Warum das wiederum gar nicht geht, erklärt Arbeitsrechtler Frank Zander im Video oben. (ubr/akr)
Lese-Tipp: Während der Arbeitszeit zum Friseur? Chef empört sich mit Wut-Post über Homeoffice