Süßer neuer Spitzenreiter

Armes Würstchen! Dieses Lebensmittel ist Deutschlands neue Nummer eins

Wurst mit traurigem Gesicht
Die Wurst wurde vom Platz eins der Liste der Lebensmittel verstoßen, für die in Deutschland das meiste Geld ausgegeben wird.
Adobe Stock

What a Wurst!
Was einst schon Helge Schneider in seinem Lied „Bonbon aus Wurst” besang, wird sich jetzt so mancher Metzger denken. Grund ist eine aktuelle Analyse, nach der die Wurst als das Lieblingslebensmittel der Deutschen eins übergebraten bekommen hat.

Die Deutschen mögen es jetzt süßer

Der neue Spitzenreiter: Süßwaren! Denn die sind bei Menschen in Deutschland so gefragt wie keine andere Lebensmittelgruppe. 245 Euro wird in diesem Jahr im Schnitt pro Kopf für Artikel wie Schokolade, Gummibärchen oder Pralinen ausgegeben, wie die Analyse des Marktforschungsunternehmens NIQ zeigt. Süßes verdrängt damit also das Sortiment Wurst vom ersten Platz, das in den vergangenen Jahren das Lebensmittel-Ranking angeführt hatte und auf Ausgaben von 235 Euro pro Kopf kommt.

Lese-Tipp: Hensslers schnelle Nummer: Bayerische Bratwurstpfanne mit Spitzkohl

Im Video: In diesen Lebensmitteln versteckt sich Alkohol

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was ist der Grund für die Wurstklatsche?

In den Süßwarenhandel fließen laut NIQ 2024 bundesweit insgesamt 20,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben sind mit 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stärker gewachsen als die für andere Sortimente. Grund dafür seien die höheren Verbraucherpreise, zum Beispiel aufgrund der gestiegenen Kakaopreise, sagte Einzelhandelsexperte Filip Vojtech. Eine Rolle spiele ebenfalls das zunehmende Angebot an veganen Süßwaren.

Der Rückgang bei Wurst sei darauf zurückzuführen, dass sich immer mehr Menschen vegetarisch, vegan oder flexitarisch ernährten oder zu Bio-Fleisch griffen, so Vojtech. Der Bereich Wurst umfasst Wurst von der Frischetheke sowie Selbstbedienungsware. Zu Süßwaren zählen die Marktforscher auch süße und salzige Dauerbackwaren wie Kekse und Chips. (dpa/lgö)