Der Look mit Weichzeichner-EffektSatin Skin? Wie ihr den angesagten Trend richtig schminkt

Fort mit euren Highlightern!
Sollten unsere Gesichter 2024 noch schimmern und glänzen, überzeugt dieses Jahr vor allem matteres Make-up wie der Satin Skin-Trend. Wie ihr damit jederzeit zum Hingucker werdet? Wir verraten es euch.
Satin Skin-Trend löst 2025 Donat Glazed Skin-Look ab
Dieser Beauty-Trend mit Weichzeichner-Effekt lässt die Haut so makellos wirken wie ein Filter auf Instagram. Satin Skin löst 2025 den ultra-glänzenden Donat Glazed Skin-Trend aus dem Vorjahr ab. Mit seiner perfekten Balance zwischen strahlendem Flow und soft-mattem Finish hebt der Satin Skin-Trend die natürliche Schönheit hervor. Schauspielerinnen wie Ana de Armas (36) haben den angesagten Make-up-Trend bereits für sich entdeckt und machen damit auf dem Red Carpet eine gute Figur.
Lese-Tipp: Diese unerwartete Farbe tragen wir jetzt auf unseren Augenlidern
Anders als das feucht glänzende Finish bei den Make-up-Trends 2024, die oft auf stark reflektierende Highlighter und reichhaltige Pflegeprodukte setzten, geht es beim Satin Skin-Trend um einen subtileren, weichgezeichneten Look. Die Haut wirkt dabei frisch, gepflegt und geschmeidig – aber weder zu matt noch zu ölig.
Beim angesagten Satin Skin-Make-up kommt es vor allem auf die richtige Hautpflege an. Ein gut hydratisierter Teint ist die Basis. Dafür setzt man am besten auf leichte, feuchtigkeitsspendende Seren mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Niacinamid, die die Haut durchfeuchten, ohne sie speckig wirken zu lassen.
Video-Tipp: Fünfjährige verzaubert mit Smokey Eye
Anleitung für Satin Skin: So schminkt ihr den Trend nach
Für den beim Satin Skin-Trend essenziellen Soft-Focus-Effekt verwendet ihr am besten:
Verwendet zuerst einen lichtreflektierenden Primer mit mattierendem Finish als Grundlage, um die Poren im Gesicht optisch zu verfeinern und eine glatte Basis zu schaffen!
Anschließend kann eine leichte Foundation oder eine getönte Feuchtigkeitscreme aufgetragen werden, die die Haut atmen lässt, aber für ein ebenmäßiges Finish sorgt.
Puder nur sparsam und an den richtigen Stellen einzusetzen! Auf keinen Fall sollte das komplette Gesicht großflächig abgepudert werden. Stattdessen lieber auf punktuelles Abpudern der T-Zone beschränken – am besten mit einem feinen, lichtdurchlässigen Puder für eine langanhaltende Frische.
Den Look mit cremigen Blushes und Highlightern vollenden. Make-up-Produkte mit sanftem Glow und weicher Textur sind hier der Schlüssel für ein perfektes Finish. Creme-Rouge und Highlighter mit subtilen Schimmerpartikeln lassen die Haut lebendig wirken.
Lese-Tipp: Make-up-Trend 2025 – Under-Eye-Kajal ist zurück!
Egal ob im Alltag, bei Geburtstagen oder auf Firmenfeiern – euer Make-up ist bei jedem Anlass ein Hingucker. (jbü/spoton)
































