Hier produzieren KiK, H&M oder ZaraUnruhen in Bangladesch – wird unsere Mode jetzt teurer?

Werden wir den Konflikt im Portemonnaie spüren?
Made in Bangladesch – wer in sein T-Shirt oder in die Jeans schaut, wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein solches Schildchen entdecken. Denn Bangladesch ist eines der wichtigsten Textil-Lieferländer für den europäischen Markt. Das Land wird derzeit von großen politischen Unruhen erschüttert – werden wir das beim Shoppen merken?
Unruhen in Bangladesch mit mehr als 400 Toten
Die Modebranche in Deutschland schaut in diesen Tagen besorgt nach Bangladesch. Dort gab es zuletzt gewaltsame Proteste. Die Regierung der inzwischen geflohenen Ex-Regierungschefin Sheikh Hasina ordnete Ausgangssperren an, ließ Polizei und Militär aufmarschieren. Mehr als 400 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein.
Wir importieren extrem viel Kleidung aus Bangladesch – nach China ist es das wichtigste Importland für die Modebranche in Deutschland. Was für Folgen hat die Krise in Bangladesch für Modehersteller und -händler und am Ende für uns Verbraucher?
Handel rechnet mit höheren Preisen

Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet spürbare Auswirkungen und womöglich sogar steigende Preise für uns Kunden. „Als wichtiger Produktionsstandort für die globale Modeindustrie können kurzfristige Fabrikschließungen und Produktionsunterbrechungen zu Engpässen führen“, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth der Deutschen Presse-Agentur. Die Folge: Höhere Preise und geringere Verfügbarkeit von Modeartikeln.
Zuletzt hat es Plünderungen, Zerstörungen und Brandanschläge auf etliche Textilfabriken gegeben, heißt es von der bangladeschischen Handelskammer. Viele Betriebe seien die letzten paar Tage geschlossen geblieben – aus Angst vor neuen Angriffen angesichts der Abwesenheit von Ordnungskräften, so der Präsident der Deutsch-Bangladeschischen Handelskammer, M Maksud. Er befürchtet, dass ausländische Kunden weniger Aufträge nach Bangladesch vergeben könnten, wenn sich die Lage nicht beruhigt. Viele Fabrikbesitzer hoffen, dass mit der Übergangsregierung unter dem neu vereidigten Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus schnell Normalität zurückkehrt.
KiK: „Wir beobachten die Lage in Bangladesch sehr genau“
Der Geschäftsführer des Handelsverbandes Textil Schuhe Lederwaren (BTE), Axel Augustin, meint: Sollte es zu längeren Produktionseinschränkungen kommen, seien Probleme bei einzelnen Marken und Händlern nicht auszuschließen. „Ich bezweifle allerdings, dass die Kunden das dann überhaupt bemerken, da gerade zu Saisonbeginn die Lager voll sind.“ Bei passenden Temperaturen könne gegebenenfalls auch noch Sommerware angeboten werden.
Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie verzeichnet aktuell keine spürbaren Auffälligkeiten, die aus der Situation in Bangladesch resultieren. Bisher habe man keinerlei Rückmeldungen über Störungen der Lieferketten, sagte eine Sprecherin. Der Verband vertritt hauptsächlich mittelständische Textil- und Modeproduzenten.
Viele große Unternehmen wie Zara, Hennes & Mauritz (H&M) und Kik lassen in erheblichem Umfang Kleidungsstücke in Bangladesch produzieren. Ein Sprecher des Textildiscounters Kik sagte auf Nachfrage: „Wir beobachten die Lage in Bangladesch sehr genau.“ Die oberste Priorität gelte in dieser angespannten Situation dem Wohl der Menschen vor Ort. Von Lieferanten in Bangladesch höre man, dass sich die Lage beruhigt habe und der Betrieb in den Fabriken wieder aufgenommen worden sei.
Das Lieferantennetzwerk von Kik umfasst in Bangladesch nach Unternehmensangaben rund 100 Textilfabriken. Im Falle von Lieferausfällen werden man schnelle und unkomplizierte Lösungen finden, heißt es. Warenbestellungen würden demnach langfristig geplant, deshalb könnten Kunden sich darauf verlassen, das volle Sortiment in den Filialen vorzufinden. Die schwedische Modekette H&M teilte mit: „Nach neuesten Informationen werden die meisten Fabriken allmählich wieder geöffnet. Sicherheit hat weiterhin Priorität.“
Hugo Boss und Intersport wollen mehr in Europa produzieren
In dem südasiatischen Land gibt es knapp 4.000 Textilfabriken, die mehr als vier Millionen vorwiegend weibliche Arbeiterinnen beschäftigen. (Quelle: Vereinigung der Bekleidungshersteller und -exporteure in Bangladesch.) Die meisten Textilien werden in die USA und nach Europa geliefert.
Was macht die hiesige Modebranche, um die Abhängigkeit von einzelnen Standorten in Krisensituationen abzufedern? Um das Risiko von Lieferengpässen zu minimieren, haben sich Handel und Hersteller bei der Produktion nach eigenen Angaben immer stärker diversifiziert und auf mehrere verschiedene Lieferländer verteilt. Ziel sei es, die Versorgung sicherzustellen.
01:04Donald Trump macht ernst! Teile vom weißen Haus abgerissen – für eigenen Ballsaal
03:08Abzocke? Personalausweis soll deutlich teurer werden
06:22Daniel Günther: "Mir missfällt der Begriff Brandmauer"
00:57Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
00:37Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
01:54Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
01:13Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
03:07Das hat der neue Bildungssenator vor
00:43Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
01:16Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
01:50Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
01:12Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
02:19Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
01:46Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
01:52Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
01:15Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
00:50Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
00:45Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
01:00Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
01:14Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
01:19Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
01:14Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
02:50„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
01:23Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
02:36Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
00:57Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
00:50Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
00:30Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
00:58Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
00:39Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
01:04Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
00:31Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
00:49Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
01:10Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
00:46Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
00:39Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
00:42Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
01:45Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
00:48Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
01:47„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
01:30Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
00:56Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
01:45Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
01:49Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
01:03Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
00:56Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
01:00Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
01:19Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
21:19So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
02:43Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
Mehrere Händler kündigten kürzlich an, ihre Produktion aus Asien weg verlagern zu wollen. Der Modekonzern Hugo Boss will wieder mehr in Europa und Amerika produzieren lassen. Das Verschicken der Ware von einem Kontinent zum anderen sei nicht mehr zeitgemäß, hieß es. Ein weiteres Motiv seien die geopolitischen Spannungen und als Folge daraus der Versuch, Abhängigkeiten zu verhindern.
Auch der Sportartikel-Händlerverbund Intersport will seine Eigenmarken weniger in Fernost produzieren lassen, sondern vermehrt in Europa und auch in Nordafrika. Begründet wurde dies mit schnelleren Lieferungen und einer größeren Unabhängigkeit von Asien. Zudem will man die Produktion in Europa unterstützen.
Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.
Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.
(dpa/eku)






























