Die richtige Ausrüstung

Yoga und Pilates: 3 Tipps für ein gelungenes Training

Young woman practicing yoga at home, using yoga app on digital tablet model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY PESF01776
Yoga und Pilates: Der perfekte Sport für zu Hause? Mit diesen Tipps gelingt das Training.
www.imago-images.de, imago images/Westend61, Peter Scholl via www.imago-images.de

Steigende Temperaturen und strahlender Sonnenschein motivieren uns, sportlich aktiv zu werden. Dieser Bewegungsdrang lässt sich aber nicht nur mit Laufen, Rad fahren & Co. befriedigen. Unser Favorit für diese Saison: Yoga! Das Gute an der entspannenden Sportart? Sie brauchen weder viel Platz noch besonderes Equipment. Den Sport können Sie sowohl im heimischen Wohnzimmer als auch im nächsten Park ausüben. Außerdem ist Yoga eine beliebte Sportart für jedes Alter. Wir zeigen, wie Ihnen der leichte Einstieg gelingt.

Yoga und Pilates: Was ist der Unterschied?

Yoga ist eine Jahrtausende alte philosophische Lehre aus Indien. Pilates hingegen ist gerade einmal rund hundert Jahre alt und wurde von einem deutschen Soldaten entwickelt. Obwohl sich die einzelnen Techniken teilweise deutlich unterscheiden, haben Yoga und Pilates auch einiges gemeinsam: In beiden Disziplinen arbeiten Sie mit Dehnungen und zielen auf eine Kräftigung der Muskeln im ganzen Körper ab. Auch die eher bedächtigen Bewegungen, die Atemübungen und der Fokus auf das seelische Wohl haben beide Sportarten gemeinsam. Zudem brauchen Sie für Yoga und Pilates nahezu die gleiche Startausrüstung*. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich für beides richtig ausstatten.

🛒 Zur Übersicht bei idealo: Produkte für Yoga und Pilates ansehen*

3 Tipps für ein gelungenes Training

1. Die richtige Kleidung: Bei Yoga und Pilates achten Sie auf Ihre Atmung und bringen den Körper in teils ungewohnte Positionen. Ihre Kleidung sollte deshalb bequem sein, nirgends einschnüren und nicht verrutschen. Für den Anfang brauchen Sie nicht unbedingt spezielle Kleidung. Wenn Sie intensiver trainieren, sollten Sie sich aber ein passendes und auch schönes Trainingsoutfit zulegen, an dem Sie Freude haben. Wichtig für Frauen ist ein gut sitzender Sport-BH*.

2. So rutschen Sie nicht weg: Üblicherweise sind Sie bei den Einheiten barfuß oder tragen Socken. Gerade im Studio sind Socken aus hygienischen Gründen sinnvoll. Spezielle Yogasocken sind bequem, lassen viel Bewegungsfreiheit und haben rutschhemmende Noppen.

3. Die optimale Unterlage: Yogamatten* haben vor allem den Zweck, dass Sie beim Training nicht wegrutschen und Ihre Gelenke geschont werden. In Studios sind die passenden Matten mitunter vorhanden. Für das Training zu Hause empfiehlt sich aber der Kauf. Zu Beginn genügt eine einfache Kunststoffmatte. Wenn Sie häufig unterwegs trainieren, ist eine kleinere Matte sinnvoll, weil Sie diese leichter transportieren können. Für das Training zu Hause ist eine große Matte mit zwei Metern Länge angenehmer.

Tipp: Sowohl beim Yoga als auch beim Pilates arbeiten Sie mit weiteren Materialien, zum Beispiel mit Blöcken, Kissen, Gymnastikbällen oder Faszienrollen. Für den Start brauchen Sie diese Gegenstände aber erst mal nicht.

Weiterlesen: Yogamatten richtig reinigen und pflegen? Die wichtigsten Tipps auf einen Blick.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Yoga-Outfit: Das sollten Sie beachten

Ein gut sitzender Sport-BH* ist wichtig für Yoga und Pilates. Dieser gibt Ihrer Oberweite zusätzlichen Halt und ermöglicht Ihnen maximale Bewegungsfreiheit. Achten Sie am besten darauf, dass Sie ein passendes Modell für Ihren Körper wählen. Doch: Nicht nur die Körbchengröße ist von Bedeutung, sondern auch der benötigte Halt. Bei großer Oberweite sollten Sie ein Modell mit viel Halt aus festem Material aussuchen. Bei wenig Busen reicht ein weicher Stoff ohne Bügel.

Ein gutes Beispiel ist dieser Sport-BH von Adidas*. Der BH bietet mittleren Halt, dabei sorgen überkreuzte Träger für ein bequemes Tragegefühl. Das atmungsaktive Material absorbiert Flüssigkeit, so bleiben Sie trotz Schwitzen trocken.

  • Mittlerer Halt

  • Mit herausnehmbarem Polster

  • Maschinenwaschbar

Bei sportlichen Outfits sollten Sie darauf achten, dass der Schnitt nicht zu locker ausfällt – sonst verrutschen Shirt und Hose möglicherweise unangenehm. Hautenge Leggings wie diese von Boden* sind deshalb einen Blick wert für Yoga-Anfänger. Die Sporthosen sind bequem und ermöglichen Ihnen auch weite Ausfallschritte und Dehnübungen.

Tipp: Wenn Sie über unseren Link shoppen, erhalten Sie mit dem Exklusivcode "9H9X" bei Boden aktuell 15 Prozent Rabatt auf alles, Gratisversand und kostenlose Retouren ab einem Einkaufswert von 99 Euro.

Diese Socken eignen sich für Yoga und Pilates

Die perfekten Yoga-Stoppersocken geben rutschfesten Halt am Boden, aber auch am Fuß, sodass sie Ihre Bewegungen nicht behindern. Für Barfuß-Übungen sind Socken zu empfehlen, die Zehen und Fußrücken freihalten.

Die Noppensocken von LA Active* sind jedoch rundum geschlossen, sodass Sie vor Schmutz und Blasen geschützt sind. Somit eignen sie sich nicht nur für Ihre Sportübungen, sondern auch für den Alltag. Ein guter Allrounder für den Start also.

  • Rutschfeste Noppen aus PVC

  • Hoher Stretchanteil für mehr Beweglichkeit und Halt

  • Gefüttert mit Vierfaden-Frotteegewebe für hohen Komfort

  • In mehreren Farben und im Set erhältlich

Yogamatte: Der Bestseller bei Amazon

Eine Bodenmatte gehört zur Grundausstattung, wenn Sie Yoga praktizieren. Sie eignet sich auch für Sportarten wie Pilates oder andere Work-outs. Einer der Amazon-Bestseller ist diese Yogamatte von Toplus*, sie lässt sich leicht zusammenrollen und somit auch gut transportieren. Die Matte ist rutschfest und isolierend, die Dicke von 6 Millimetern schenkt Ihnen sicheren Halt und federt Ihre Bewegungen ab – das schont die Gelenke. Erhältlich ist die Matte in elf Farbvarianten, da ist Ihre Lieblingsfarbe bestimmt dabei!

Noch Inspiration gefällig? Hier finden Sie eine Übersicht der Yogamatten bei Amazon*.

Dieser Yoga-Stil eignet sich für Sie

Die Sportart Yoga lässt sich aufteilen in viele Stile. Das Hatha Yoga stellt die beste Form für Anfänger dar: Hier gibt es zahlreiche Übungen, deren Schwierigkeitsgrad sich langsam steigert. Das Hatha Yoga verbindet körperliche Übungen, Ernährung, Meditation und Entspannung.

Andere Formen des Yoga, zum Beispiel Nidra Yoga oder Yin Yoga, legen den Fokus auf Entspannung und innere Ruhe. Im Gegensatz dazu gibt es das Ashtanga Yoga, das sich durch einen schnellen Bewegungsablauf auszeichnet.

Mit Sicherheit dauert es ein wenig, bis Sie Ihren Yoga-Stil entdecken. Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihnen der Sport nach ein oder zwei Trainingseinheiten noch nicht zusagt. Probieren Sie verschiedene Varianten aus, und seien Sie offen für die unterschiedlichen Stile.

Für Metal-Fans: Yoga zu Ihrer Lieblingsmusik

Der Bekleidungs- und Merchandise-Shop EMP lockt für alle Couch-Potatoes mit einer noch recht unbekannten Form des Yoga: Metal Yoga. Dabei verbinden Sie die laute und durchdringende Musik mit Yoga-Übungen, die teilweise an die Musikszene angelehnt sind. Die aufgeregte Musik mit der Entspannungs-Sportart kombinieren? Das klingt zu Anfang ziemlich ungewöhnlich – funktioniert aber!

Viele Menschen relaxen am besten bei Ihrer Lieblingsmusik – Metal-Heads fühlen sich bei der typischen Yoga-Stille oder der beruhigenden Musik eher gestört als entspannt. Um auch ihnen die Sportart näherzubringen, hat EMP die Videoreihe “Metal Yoga“ gestartet. Die Videos sind auch für Yoga-Anfänger geeignet:

  • Videolänge: ca. 20 Minuten

  • Einfache Übungen

  • Übungen werden erklärt

  • Bekannte Metal-Tracks von Slipknot, Black Sabbath, Avenged Sevenfold und mehr

Perfekt also, um einen ersten Einblick in die Sportart zu bekommen! Von dem ersten Video zeigen sich sowohl Metal-Fans als auch Yoga-Freunde begeistert.

Vielleicht gehören Sie auch zu den Menschen, die sich durch die richtige Musik motivieren lassen? Hier finden Sie alle Videos der Playlist: EMP Metal Yoga Folge 1-12*.

Gute-Nacht-Yoga vor dem Schlafen

Die entspannende Wirkung des Yoga können Sie auch vor dem Einschlafen nutzen. Yoga-Lehrerin Sarina Wörmann zeigt im Video einfache Yoga-Übungen für drei Minuten Gute-Nacht-Yoga.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.