Ehemaliger Bundesfinanzminister über Energiekrise

Wolfgang Schäuble (CDU): Deutsche sollen weniger jammern - und zweiten Pullover anziehen

ARCHIV - 23.06.2021, Berlin: Wolfgang Schäuble (CDU), damaliger Bundestagspräsident, spricht in einem Interview mit einem Journalisten der Deutschen Presse-Agentur in seinem Büro im Bundestag. Am 18.09.2022 feiert Schäuble seinen 80. Geburtstag. (zu dpa "Noch lang kein «Isch over» - Wolfgang Schäuble wird 80") Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der ehemaligen Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) äußert sich zur aktuellen Energiekrise.
nie kde sab jai, dpa, Kay Nietfeld

Müssen wir im Winter frieren? Diese Frage stellen sich viele Menschen in Deutschland derzeit. Gas und Strom sind teuer, gute Tipps zum Energiesparen allgegenwärtig. In einem Interview hat der ehemalige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nun die Deutschen dazu aufgefordert, weniger zu jammern!

Staat ist kein Supermarkt

Für den, der in der Wohnung friere, hat Schäuble einen „Tipp“: „Dann zieht man halt einen Pullover an. Oder vielleicht noch einen zweiten Pullover.“ Darüber müsse man nicht jammern. „Vieles ist nicht selbstverständlich“, ergänzte der Politiker.

Lese-Tipp: Gas-Preis: Kommission schlägt Entlastung in zwei Stufen vor

In dem Bild-Interview sprach Schäuble auch über die Entlastungspakete für die Bürgerinnen und Bürgern. Sein Wunsch: Man solle nur denen helfen, die es wirklich brauchen. „Den anderen muss man auch mal sagen: Zur Not kannst du dann eine Urlaubsreise mal nicht machen.“ Die Bürger sollten nicht denken, der Staat sei „eine Art Supermarkt, wo die Bürger Schnäppchenjäger seien“.

 Ministerpraesidentenkonferenz der Laender MPK Aktuell, 28.09.2022, Berlin, Ministerpraesident Winfried Kretschmann B90/ Die Gruenen von Baden-Wuerttemberg im Portrait bei verlassen der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin im Anschluss an die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Laender Berlin Berlin Deutschland *** Ministerpraesidentenkonferenz der Laender MPK News, 28 09 2022, Berlin, State Premier Winfried Kretschmann B90 The Greens of Baden Wuerttemberg in portrait at leave the State Representation of North Rhine Westphalia in Berlin following the conference of heads of government of the states Berlin Berlin Germany
Winfried Kretschmann (Grüne) schlug den Bürgern vor, statt zu duschen den Waschlappen zu benutzen.
www.imago-images.de, IMAGO/Political-Moments

Energiepreise machen Mittelschicht zu schaffen

Doch ob sein Tipp bei der Bevölkerung gut ankommt? Denn viele Menschen beherzigen die Heiz- und Energiespartipps bereits, die hohen Energiepreise machen sich schon in der Mittelschicht deutlich bemerkbar. Die Menschen haben Angst, ihre Miete nicht mehr zahlen oder den Hauskredit nicht mehr bedienen zu können.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Heftige Kritik an Waschlappen-Vorschlag

Daraus lässt sich folgern, dass es für viele Menschen um deutlich mehr geht als um eine Urlaubsreise. Daher wäre ein Aufschrei kaum verwunderlich. Auf Unmut stieß auch schon der Vorschlag des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, der vorschlug, statt zu Duschen doch einfach einen Waschlappen zu benutzen. (eon)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.