Angriff mit dem Handy gefilmt und online geteilt
Wieso immer Janina? 14-Jährige wird erneut von Mädchen-Gang verprügelt
30 weitere Videos
von Anna-Sophie Schütz
Wieso muss Janina immer wieder leiden?
Es sind Bilder, die verstören: Eine Gruppe von Mädchen geht am Mittwoch (21. Juni) in Pforzheim auf Janina los, lacht, grölt. Ein Mädchen schlägt auf die 14-Jährige ein, während diese schon am Boden liegt. Es ist nicht die erste Prügelattacke, die Janina ertragen muss. Auch ihre Mutter ist hilflos. Wie die beiden auf die brutalen Angriffe reagieren, sehen Sie im Video.
Erst im Januar wurde Janina brutal angegriffen
„Ich wünsche mir, wie soll ich es erklären, dass sie halt aufhören“, sagt Janina, deren Namen wir zu ihrem Schutz geändert haben, im Interview mit RTL. Fast eine Woche ist der Angriff auf sie her. Die Mädchen, mit denen sie sich in Pforzheim getroffen hat, kennt die 14-Jährige aus dem Internet.
Erst im Januar wird sie brutal von einer Gruppe Mädchen zusammengeschlagen. Auch Anfang des Jahres verbreiten sich Aufnahmen der Attacke rasant im Netz. „Ich würde die Täterinnen gerne fragen: ‘Warum’?“, sagt Janinas Mutter im Gespräch mit RTL. Für sie seien die Angriffe auf ihre Tochter wie ein Stich ins Herz.
Janinas Mutter sucht Hilfe bei den Behörden
Schon länger versucht Janinas Mutter, ihr Kind vor Übergriffen zu schützen, lässt die 14-Jährige nur noch selten allein das Haus verlassen. “Ich habe mich an Behörden gewandt. Ich bekomme auch Hilfe. Alleine schaffe ich das nicht mehr“, erklärt Janinas Mutter. Verschiedene Betreuer kümmern sich mittlerweile um die Jugendliche.
Lesen Sie auch: RTL-Recherche zeigt: Unsere Kinder werden immer gewalttätiger
Empfehlungen unserer Partner
Der Hass beginnt häufig im Internet
Janina ist gerne auf TikTok aktiv, dreht und postet Videos von sich, geht live. Auf der Plattform würde sie manchmal mit anderen Jugendlichen aneinander geraten, erzählt ihre Mutter. Von dort würden sich die Konflikte dann hochschaukeln und in Übergriffen wie in Pforzheim enden. TikTok nicht mehr zu nutzen, sei für ihre Tochter aber keine Option. Janina sei ein Teenager und wolle das tun, was alle Jugendlichen in ihrem Alter auch tun.
Lesen Sie auch: Cyber-Mobbing – Was Eltern tun können
Gegen die mutmaßlichen Täterinnen, die Janina angegriffen haben, wird aktuell wegen
gefährlicher Körperverletzung und wegen des Verbreitens von gewaltverherrlichenden Videos ermittelt.
Cyber-Mobbing-Experte: Eltern sollten mit ihren Kindern über das Gesehene sprechen
Dass derartige Videos überhaupt entstehen und im Internet verbreitet werden. bezeichnet Cyber-Mobbing-Experte Christian Scherg im RTL-Interview als „Totalversagen“. Sowohl die Politik, die Erziehung der Eltern, die Schulen, aber auch Plattformen wie TikTok seien ihrer Verantwortung nicht nachgekommen – den Kindern und Jugendlichen fehle ein Unrechtsbewusstsein: “Da wird eine Straftat gefilmt. Das heißt, die Mädchen sind sich in dem Moment gar nicht bewusst, dass sie etwas Unrechtes tun, sondern das ist für sie ein harmloser Spaß und das ist eine wirklich schlimme Entwicklung in der heutigen Zeit.“
Lese-Tipp: Opfer von Hass im Netz? Hier Hate-Kommentare einfach und anonym melden!
Besonders problematisch sieht der Experte dabei den Umgang von sozialen Netzwerken mit gewaltvollen Inhalten: „Gewalt ist plötzlich etwas, das Klicks bringt, etwas, womit ich bekannt werden kann und Gewalt ist auch etwas, das von den Plattformen nicht sanktioniert wird.“ Christian Scherg rät daher allen Eltern: „Ganz wichtig ist, dass Kinder sich gemeinsam mit Erwachsenen Videos in sozialen Netzwerken anschauen. Dass sie gemeinsam das Erlebte, das Gesehene mit ihren Eltern besprechen können.“
Hier finden Kinder und Jugendliche Hilfe in seelischen Notlagen
Frust, Sorgen, Ängste oder Gewalt: Wenn Kinder oder Jugendliche in seelische Not geraten, finden sie bei der „Nummer gegen Kummer“ Hilfe, ein offenes Ohr und Menschen, die ihnen weiterhelfen.
- Betroffene online unter nummergegenkummer.de
- Kinder und Jugendliche unter der Telefonnummer 116111
- Eltern unter der Telefonnummer 0800-1110550
- Alles natürlich anonym und kostenfrei.