Auto-Dach mit Messer aufgeschnitten

Sinkendes Cabrio in Wassergraben: Feuerwehr und Polizei retten Frau vor Ertrinken

Mit sogenannten Hebesäcken konnte der PKW vom Grund der Mühlengrabens geborgen werden
Taucher bringen sogenannte Hebesäcke (Luftkissen) an dem Pkw an. Durch diesen Auftrieb, wird er nach oben gezogen.
Feuerwehr Flotwedel

Es ist eine Szene wie in einem Actionflim!
Als die Einsatzkräfte am Unfallort in Wienhausen (Landkreis Celle) ankommen, steckt ein knallrotes Cabrio tief in einem Wassergraben und sinkt immer weiter. Innendrin die völlig hilflose Fahrerin, die vergeblich versucht, sich aus dem Blechgehäuse zu befreien. Die Feuerwehrleute zögern nicht, reißen sich die Kleidung vom Leib und springen in das eiskalte Wasser, um die Frau zu retten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Immer mehr Wasser dringt ins Auto: Der Fahrerin bleibt nicht mehr viel Zeit

Am frühen Sonntagnachmittag (18. Februar) erreicht die Feuerwehr Wienhausen ein Rettungsruf: Ein Autofahrer meldet einen Unfall auf der Celler Straße. Am Unfallort angekommen, finden die Feuerwehrleute das verunglückte Auto – steckengeblieben im Mühlengraben. Die Frau ist zuvor mit ihrem Cabriolet von der Fahrbahn abgekommen, über eine Wiese geschlittert und im Wasser gelandet. Das Problem: Der Pkw droht weiter zu sinken. Die Feuerwehrleute versuchen, das zu verhindern, jedoch ohne Erfolg.

Im Gegenteil: Plötzlich bahnt sich immer mehr Wasser seinen Weg in das sinkende Cabrio. Der Fahrerin bleibt nicht mehr viel Zeit. Das denken offenbar auch die Feuerwehrleute und Polizisten. Sie fackeln nicht lange, reißen sich die Uniformen vom Leib und stürzen sich mutig in das eiskalte Wasser.

Lest auch: Spaziergänger finden Säcke mit Leichenteilen

Im Video: Spektakuläre Rettungsaktion - Mann aus metertiefer Schlucht gerettet

In Sonoma County in Kalifornien stürzt ein Auto in eine Schlucht. Augenzeugen alarmieren sofort die Polizei. Zum Glück war der Rettungshubschrauber namens Henry-1 der Zentrale gerade in der Luft, um einen Patrouillenflug durchzuführen, und konnte direkt zum Unfallort. Die spektakulären Rettungsszenen seht ihr im Video.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Feuerwehr: "Ein außergewöhnlicher Einsatz"

Mit einem Messer schneiden sie geistesgegenwärtig das Stoffdach des Autos auf und befreien die Mitte Fünfzigjährige. Laut Feuerwehr ist sie „äußerlich unverletzt, wurde aber wegen möglicher Unterkühlung in ein Krankenhaus verbracht“.

Für Marcel Neumann von der Feuerwehr Flotwedel ist die Rettungsaktion absolut nichts Alltägliches: „Es war tatsächlich ein außergewöhnlicher Einsatz, der mit einer körperlichen und seelischen Belastung einhergeht“. Sechs Feuerwehrleute und Polizisten kommen anschließend wegen möglicher Unterkühlungen ins Krankenhaus, dürfen abends aber bereits nach Hause.

Lest auch: Friesenflüsterer sucht neue Besitzer für seine Pferde

Mittels eines Messers wurde das Cabriodach geöffnet, um die Fahrerin befreien zu können
Ein Messer wird bei dieser außergewöhnlichen Rettungsaktion zum entscheidenden Werkzeug: Damit schneiden die mutigen Retter das Dach des Cabriolets auf und können so die Fahrerin in Sicherheit bringen.
Feuerwehr Flotwedel

Taucher helfen, das Auto aus dem Wasser zu ziehen

Nach der Rettungsaktion treffen weitere Sondereinheiten vor Ort ein, um das Auto aus dem Graben zu ziehen. Taucher befestigen mehrere Luftkissen am Cabrio, damit dieses wieder an die Oberfläche steigt. Mit diesen Luftkissen und einer Seilwinde gelingt es schließlich, das Fahrzeug an Land zu ziehen.

Insgesamt seien rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und DLRG an der spektakulären Rettungsaktion beteiligt gewesen, so die Feuerwehr Flotwedel. (rhe)

Mit der Winde des Gerätewagens konnte der PKW an Land gezogen werden
Insgesamt sind rund 50 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und DLRG an der Rettung beteiligt.
Feuerwehr Flotwedel