Schluss mit Mops und ChihuahuaeBay verbietet Handel von Qualzucht-Hunden

ARCHIV - 12.02.2008, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Die Mops-Dame «Lotte» wärend eines Spaziergangs. Möpse mit kurzer Schnauze und Glubschaugen sind bei Hundefreunden beliebt. Doch das Leid der Tiere durch extreme Zucht ist groß. Der Tierschutzbeauftragte des Landes warnt: Das Problem betrifft nicht nur Möpse. (zu dpa ««Permanente Erstickungsangst» - Kritik an Qualzuchten bei Haustieren» vom 04.02.2019) Foto: Fredrik von Erichsen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
«Permanente Erstickungsangst» - Kritik an Qualzuchten
tm haa dna, dpa, Fredrik von Erichsen

Mops und Chihuahua dürfen auf dem Online-Marktplatz eBay Kleinanzeigen nicht mehr ver- oder gekauft werden. Das Verbot von Hunde-Qualzucht-Handel gilt seit 1. Oktober. Damit reagiert die Plattform auf zahlreiche Anzeigen von Tierschützern und Meldungen von tierfreundlichen Nutzern. Die neuen Grundsätze betreffen auch den Handel von Tieren aus dem Ausland, außerdem wurde das Mindestalter von Katzen- und Hundewelpen von acht auf zwölf Wochen erhöht.

Händler bekommen zunächst gelbe Karte

Noch sind die Kategorien „Mops“, „Chihuahua“, „Französische Bulldogge“, „Scottish Fold“ und „Britische Kurzhaarkatze“ bei eBay Kleinanzeigen zu finden. In der Übergangsphase bis zum kompletten Löschen der Kategorien bekommen Anbieter zunächst eine Abmahnung. Bei wiederholtem Anbieten würde der Account komplett gelöscht, so eBay-Pressesprecher Pierre Du Bois.

Qualzucht-Fälle immer wieder in der Kritik

Als Qualzucht-Hunde gelten die Rassen, die Merkmale aufweisen, die ihre Lebensqualität einschränken, so z.B. die kurze Schnauze beim Mops. Diese sorgt für teilweise extreme Atemprobleme bei den Hunden. Unter Tierschützern wie von Peta, die Einfluss auf die Erarbeitung der neuen eBay-Richtlinien hatten, wird diese Zucht regelmäßig kritisiert. Auch die auf Social Media unter dem Hashtag #teacupdogs geteilten Zwerghunde wie Chihuahuas oder Yorkshire Terrier stehen bei den Tierschützern im Fokus. Diese Hunde werden künstlich noch kleiner gezüchtet werden, damit sie ihr Leben lang so groß wie ein Welpe bleiben.