RTL deckt perfide Betrugsmasche aufVorsicht bei der Urlaubsbuchung! Fake-Reiseanbieter zockt Familien ab
Vorsicht, Betrug!
Unter den zahlreichen Zuschriften, die die RTL-Urlaubsretter Anfang des Jahres erreichten, stachen acht besonders hervor: Allesamt schilderten sie ein und dieselbe Masche eines vermeintlichen Reisevermittlers. Mark und Nicole Könnecke sind nur zwei von mittlerweile knapp 300 Kunden, die abgezockt wurden. Im Video erzählen sie, wie der Reiseanbieter vorgeht.
Hays Travel Europa - Angebote zu schön, um wahr zu sein!
Es beginnt immer mit dem harmlosen Stöbern auf Facebook. Plötzlich ploppt die Anzeige eines Reiseanbieters – Hays Travel Europa – auf. Die Preise: zu schön, um wahr zu sein. Ein Spruch, der sich später in allen Fällen bewahrheiten soll.
„Wir sind auf Facebook [auf das Angebot] aufmerksam geworden und dann über WhatsApp mit dem Reiseveranstalter in Kontakt getreten“, erzählt uns Sadé Meiser, eine der acht Betroffenen, die sich bei RTL gemeldet haben. Ein Vorgehen, das auch die anderen Urlauber bestätigen. Per WhatsApp habe man dann ein personalisiertes Angebot erhalten. Stimmen die Reisewilligen diesem zu, flattert sogleich eine Rechnung ins Haus. Für die Anzahlung in Höhe von 30 Prozent des Reisepreises haben die Betroffenen gerade einmal zwei Tage Zeit. All das geht aus Unterlagen hervor, die RTL vorliegen.
Lese-Tipp: Paypal-Betrug - Achtung, wenn ihr DAZU aufgefordert werdet
Zwar habe Sadé der unschlagbare Preis zunächst nachdenklich gestimmt, doch während eines Telefonats gelang es dem vermeintlichen Geschäftsführer von Hays Travel Europa, sie zu beschwichtigen und alle Zweifel auszuräumen. Letztlich habe sie das Angebot angenommen und die Anzahlung in Höhe von 629,40 Euro gezahlt, erzählt Sadé. Und damit ist sie nicht allein!
Während drei Familien, die sich an uns gewandt haben, rechtzeitig einen Rückzieher machten, vertrauten fünf Familien Hays Travel Europa Geld für ihren Sommerurlaub an – insgesamt geht es um eine Summe von rund 9.600 Euro.
Die Reiseunterlagen sind da, danach überschlagen sich die Ereignisse ...
„Wir haben auch eine Reisebestätigung bekommen“, erzählt Sadé weiter. Dann überschlugen sich die Ereignisse: Über Facebook habe man sie gewarnt, dass es sich bei Hays Travel Europa um eine Scheinfirma handeln soll. Auch andere Urlauber hätten bereits Geld an das Unternehmen gezahlt, danach aber entweder gar nichts mehr gehört oder fehlerhafte Unterlagen erhalten. Auch Sadés Reiseunterlagen sind lückenhaft, am Ende wird klar: Es gibt gar keinen Reiseveranstalter!
Lese-Tipp: Vorsicht bei der Urlaubsbuchung! So entlarvt ihr Fake-Angebote
Eine andere Betroffene berichtet sogar, dass Hays Travel Europa zwar zunächst eine Buchung im Hotel getätigt habe, diese später aber einfach wieder storniert wurde. Wie kann das sein? Immerhin verfügt das Unternehmen über eine Website samt Impressum. Sogar andere – bekannte – Unternehmen sind verlinkt …
Alles nur Schein? RTL nimmt Hays Travel Europa-Website unter die Lupe

Wir haben uns das Unternehmen genauer angeschaut. Und dabei fielen uns einige Ungereimtheiten auf:
Auf der Website von Hays Travel Europa ist es nicht möglich, eine Reise zu buchen, stattdessen erscheint die Fehlermeldung „You cannot book your own service“. Man kann lediglich seine persönlichen Daten für eine Buchungsanfrage hinterlassen – vermutlich eine Masche, um Interessenten auf WhatsApp umzuleiten.
Links zu renommierten Unternehmen führen zu deren tatsächlichen Websites (Holidu, Sunny Cars, Signal Iduna). Diese Unternehmen bestätigen jedoch auf RTL-Anfrage, dass sie das Unternehmen Hays Travel Europa nicht kennen würden, geschweige denn mit diesem zusammenarbeiten würden. So erklärt Thorsten Lehmann, Geschäftsführer von Sunny Cars: „Der dargestellte Link von Sunny Cars auf der Seite von Hays Travel Europa führt direkt auf unsere Website. Sollte ein Kunde über diesen Link mit Umweg über Hays Travel buchen, werden wir seine Mietwagenbuchung durchführen. Das Geld des Kunden ist hier sicher. Leistungserbringung ist garantiert. Ansonsten unterhalten wir keine Kontakte zu den Betreibern der genannten Website.“ Heike Müller, PR-Managerin der Ferienhausvermittlung Holidu, erklärt, dass man erst durch unsere Nachfrage auf die Website aufmerksam geworden sei, eine Zusammenarbeit bestehe nicht. Beide Unternehmen wollen rechtlich gegen Hays Travel Europa vorgehen. Eine ähnliche Antwort gibt uns auch Edzard Bennmann, Leiter der Unternehmenskommunikation der Signal Iduna Gruppe: „Wir haben mit dieser Seite nichts zu tun.“
Gibt man die im Impressum von Hays Travel Europa angegebene Umsatzsteuer-ID bei Google ein, gelangt man zu einer gewissen Hays Holding GmbH in Mannheim, einem Personaldienstleister. Sucht man auf gleiche Weise nach dem angegebenen Vertretungsberechtigten von Hays Travel Europa, erhält man keine Ergebnisse.
Auch das RTL-Verifizierungsteam hat sich die Website genauer angesehen und stellt fest: Das Logo wurde vermutlich von Hays Travel UK (einem tatsächlichen Reiseanbieter aus Großbritannien) kopiert. Im Impressum gibt man sogar an, Hays Travel Europa sei „eine Tochtergesellschaft der Hays Travel Reisebürokooperation und der Online-Vertriebspartner in Deutschland“. Auf Nachfrage einer Betroffenen bestätigt Hays Travel UK jedoch, keinerlei Verbindung zu Hays Travel Europa zu haben: „I can confirm we only have branches in the UK“ (zu Deutsch: Ich kann bestätigen, dass wir nur Filialen im vereinigten Königreich haben).
Auf der Website von Hays Travel EU ist ein Instagram-Account (haystravel_europa) verlinkt. Wie das RTL-Verifizierungsteam herausfinden konnte, ist der keine fünf Wochen alt. Zuvor war ein anderer Instagram-Account (haystravel.europa) verlinkt, dieser scheint jedoch nicht mehr zu existieren.
Neben dem Instagram-Account wurde auch die Website an sich überarbeitet, Impressum inklusive. Im Bild oben sieht man, wie die Seite noch vor drei Wochen aussah (links) und wie sie heute aussieht (rechts).
Ist Hays Travel Europa seriös? Unsere Einschätzung: Nein!
Vieles deutet darauf hin, dass es sich bei Hays Travel EU nicht um einen seriösen Reiseanbieter handelt. Reiselustige warnen wir dringend davor, entsprechende Angebote anzunehmen. Denn: Nicht immer haben Betroffene so viel Glück wie Familie Meiser. Rund anderthalb Monate nach der Buchung bei Hays Travel Europa erhalten sie gute Nachrichten von ihrer Bank. Das Geldinstitut habe Kontakt aufgenommen und den Betrag „‚vorbehaltlich‘ gutgeschrieben“. Dennoch: Wie viele andere Betroffene haben auch die Meisers Anzeige gegen Hays Travel Europa erstattet.
Wir konfrontieren Hays Travel Europa mit unseren Rechercheergebnissen. Eine fristgerechte Stellungnahme ist bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels nicht erfolgt.
Warum ist Hays Travel Europa mit dieser Masche so erfolgreich?

Zum einen wird die Gutgläubigkeit der Opfer ausgenutzt: Man ist zunächst persönlich erreichbar, mit Beschwichtigungen und Verharmlosungen werden mögliche Zweifel ausgeräumt. Doch noch ein anderer Faktor ist bei derartigen Maschen entscheidend: Zeitdruck!
Die Angebote auf Social Media haben nur eine begrenzte Gültigkeit von wenigen Tagen. Interessenten müssen sich also schnell entscheiden, ob sie das vermeintliche Super-Schnäppchen buchen wollen.
Der Zeitdruck wird weiter erhöht, indem man eine kurze Frist für die Anzahlung setzt. Betroffene sehen sich im Zugzwang – wer nicht rechtzeitig zahlt, verliert die unschlagbaren Konditionen.
Sechs Tipps für eine sichere Reisebuchung
Schaut, ob es ein Impressum gibt und überprüft darin enthaltene Daten im Zweifelsfall mit Google.
Klickt euch ein wenig durch die Website – fallen euch dabei Ungereimtheiten auf?
Bucht über sichere, renommierte Plattformen – lasst euch keinesfalls zu einem Abschluss auf WhatsApp überreden.
Sucht nach Bewertungen im Internet – welche Erfahrungen haben andere Urlauber möglicherweise mit dem Unternehmen gemacht?
Hört auf euer Bauchgefühl: Euch kommt etwas komisch vor? Dann lasst euch nicht von Super-Schnäppchen blenden.
Gibt es vergleichbare Preise auch bei anderen Anbietern? Wenn alle anderen Mitbewerber um einiges teurer sind, ist das ein Hinweis darauf, dass es sich um ein Fake-Angebot handelt.
Im Zweifel gilt: Ein Angebot, das geradezu verdächtig lukrativ scheint, solltet ihr lieber ausschlagen oder zumindest genau prüfen und im Fall lieber ein paar Euro mehr investieren. Denn wie das Beispiel Hays Travel Europa zeigt, sind solche Angebote oft einfach zu schön, um wahr zu sein.
Lese-Tipp: Mit diesen Spartipps wird euer Traumurlaub bezahlbar
Im Video: Fake-Shops entlarven mit der Verbraucherzentrale - so funktioniert's!
Ihr wollt mehr?
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!