Auf seiner Flucht verletzt er eine Frau schwer

Schneller als die Polizei erlaubt: Roller-Rowdy rast Beamten davon

Andreas Arnold
Der unbekannte Rollerfahrer ist offenbar selbst für die Polizei zu schnell. (Symbolbild)
deutsche presse agentur

Irre Verfolgungsjagd in Sarstedt!
Am Donnerstagabend (28. Dezember) bietet sich Passanten im Landkreis Hildesheim ein ungewöhnliches Bild: Ein Rollerfahrer flüchtet vor der Polizei – und hängt die Beamten sogar ab. Wie hat er das geschafft?
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp - HIER direkt ausprobieren!

Unbekannter ohne Licht oder Kennzeichen unterwegs

Das Verkehrs-Unheil nimmt kurz vor 18 Uhr seinen Lauf, denn da fällt der Rollerfahrer zum ersten Mal der Polizei auf. Wie die Beamten später berichten, ist der Unbekannte ohne Kennzeichen und ohne Beleuchtung unterwegs. Also wollen ihn die Polizisten buchstäblich aus dem Verkehr ziehen – nur hat der offenbar andere Pläne! Denn anstatt auf die Haltesignale des Streifenwagens entsprechend zu reagieren, fährt er einfach weiter!

Lese-Tipp: Mann (40) fährt 20 Jahre lang ohne Führerschein

Rollerfahrer rast in Radfahrerin

In der Folge entwischt der Rollerfahrer den Beamten zum ersten Mal. Wenig später können sie aber die Verfolgung wieder aufnehmen. Dann passiert es: Der Flüchtende will eine 55-jährige Fahrradfahrerin rechts überholen und rast in sie hinein. Dabei wird die Frau schwer verletzt. Dem Roller-Rowdy ist das offenbar egal – denn wieder fährt er einfach weiter!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Heftiger Unfall in China

Verkehrsunfall in Sarstedt: Polizei bittet um Hilfe

Die Polizisten kümmern sich um die 55-Jährige, bis der Rettungsdienst eintrifft. Deswegen entkommt und verschwindet der unbekannte Rollerfahrer schließlich komplett.

Jetzt bitten die Beamten um Mithilfe aus der Bevölkerung: Wer sachdienliche Hinweise zu dem dunkel gekleideten Fahrer oder dem ebenfalls dunklen Roller bzw. zum gesamten Geschehen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei in Hildesheim zu melden. (dka)