"Switchblade 600"USA liefern Kampf-Drohnen an die Ukraine: Wie helfen die Waffen gegen das russische Militär?

Mini-Drohnen wie die Switchblade sind eine mächtige Waffe für die Überfalltaktik kleiner Kampfgruppen. Aber Kiew bekommt nur wenige Waffen aus den USA. Und die sind nicht der größte Drohnenhersteller der Welt.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Was sind Kamikaze-Waffen?
Kamikaze-Waffen – was sind das überhaupt? Kamikaze ist ein griffiger, populärer Begriff, aber keine technische, exakte Definition. Das Wort spielt auf die japanischen Flieger an, die sich gegen Ende des Krieges mit ihren mit Sprengstoff vollgestopften Maschinen auf amerikanische Schiffe stürzten, um sie zu versenken, und sich dabei selbst aufopferten. Wirklichen Einfluss auf den Kriegsverlauf hatte diese Taktik nicht. Trotzdem wird das Prinzip nun für unbemannte Drohnen nun erfolgreich wieder aufgegriffen.
Einweg-Kampfdrohnen sprengen sich mit ihrem Ziel in die Luft
Viele Waffen zerstören sich bei Einschlag selbst – alle Cruise-Missiles etwa, doch im Wesentlichen wird der Begriff heute für Einweg-Kampfdrohnen benutzt. Das Besondere dabei: Sie werden gestartet, ohne dass ihr Ziel schon feststeht, in ihrer Flugzeit werden sie mit einem Controller ferngesteuert. Wegen der Fähigkeit, über dem Boden zu kreisen, und auf "Beute" zu lauern, zählen Kamikaze-Drohnen auch zur "Loitering Munition" – zur herumlungernden Munition. Sobald ihre Sensoren ein Ziel erspähen, stürzt sich die Drohne darauf und sprengt sich mit dem Ziel in die Luft. Anders als bei den bekannten Kampfdrohnen wird keine Bombe ausgeklinkt oder Rakete gestartet. Flugkörper und Gefechtskopf formen eine Einheit.
Der Nachteil am Selbstzerstörungs-Konzept ist, dass der Flugkörper mit zerstört wird. Möglich sind Selbstzerstörungs-Drohnen nur, weil die massenhafte zivile Verbreitung der Drohnentechnik auch eine günstige Produktion von Militärdrohnen erlaubt. Dennoch limitiert der Faktor Preis das Einsatzspektrum. Ein Objekt mir sehr guten Flugeigenschaften, vor Störungen geschützter Elektronik und umfassender Sensorik ist entsprechend teuer, es kann schlecht für Einwegmissionen benutzt werden. Zumindest solange die Drohne nicht ausschließlich gegen spezifische und teure Ziele wie etwa einen Zerstörer verwandt wird.
Die USA liefern nur Switchblade-600-Drohnen in die Ukraine
Nun liefern die USA Switchblade-Drohnen in die Ukraine. Für die Infanterie gedacht sind diese Kamikaze-Drohnen entsprechend einfacher und günstiger als die mächtigeren Kampfdrohnen. Dafür können sie in größeren Zahlen hergestellt und eingesetzt werden. Die Switchblade 300 der USA ist ein typisches Beispiel. Sie wird in einer 7 cm breiten Röhre transportiert und entfaltet erst nach dem Start ihre Rotoren.
Das Gerät kann etwa 10 Minuten lang fliegen, hat eine Reichweite von etwa 10 Kilometer und ein Gefechtsgewicht von 2,5 Kilogramm. Das heißt, die Explosivkraft ist begrenzt, sie entspricht in etwa einer Claymore-Mine. Dafür kann die Drohne ihr Ziel ausspähen und es exakt treffen. Die Explosionskraft reicht in jedem Fall, um ein ungepanzertes Fahrzeug zu zerstören oder eine Gruppe von Infanteristen zu verletzten bzw. zu töten. Für die Überfalltaktik der ukrainischen Truppen ist sie in jedem Fall ein sehr geeignetes Element. Der Nachteil ist, dass nur ein "Schuss" möglich ist. Zu den Vorteilen zählt die hohe Reichweite für so ein kleines System und dass der Schütze beim Start keinen Sichtkontakt zum Ziel benötigt. Ideal für Hinterhalte.
Die Switchblade 600 ist ungleich größer und leistungsfähiger. Sie trägt den Gefechtskopf der Panzerabwehrrakete Javelin und besitzt eine Reichweite von 40 Kilometern, doch sie kann nicht mehr so einfach von einem Infanteristen mitgeführt werden.
Auch zivile Drohnen lassen sich zu Kamikaze-Waffen umfunktionieren
Kamikaze-Drohnen sind vergleichsweise neu auf dem Gefechtsfeld, aber alles andere als eine exklusive Hochtechnologie. Letztlich lassen sich alle zivilen Drohnen einfach zu Kamikaze-Waffen umbauen, zumindest wenn es sich nicht um Kinderspielzeuge handelt. Zivile Drohnen sind ungleich günstiger als die extra für das Militär entwickelten Geräte. Eine Agrardrohne etwa kann einen Sprengkopf von 20 Kilogramm tragen. Schon für den Privatkunden kostet so eine Agrardrohne weniger als 3000 Euro. Systeme wie Switchblade haben militärische Vorzüge, doch grundsätzlich sind Sprengdrohnen die "Luftwaffe des armen Mannes".
Das Problem der teuren Militärtechnik zeigt sich schon in der Lieferung der USA: Ganze 100 Stück werden von der Einwegwaffe geliefert. Mit vergleichsweise geringem Aufwand erzeugen Drohnen auch für hochgerüstete Armeen eine Bedrohung von "oben". Eine ideale Waffe für Aufständische und Guerillakrieger auf der ganzen Welt und nicht nur in der Ukraine.
Heikel: China dominiert den Drohnen-Markt
Fraglich bleibt, ob die Kamikaze-Variante wirklich so viel effizienter ist, dass es den Verlust der Drohne rechtfertigt. Eher ist anzunehmen, dass Kriegsparteien versuchen werden, die Drohne für weitere Einsätze zu retten. Wenn ein Gefechtskopf aus geringer Höhe von einer schwebenden Drohne abgeworfen wird, trifft auch "dumme" Munition das Ziel sehr genau. Für den Westen nicht schön: China dominiert den Markt der kommerziellen Drohnen. Ganz oben auf der Wunschliste des Kremls sind Kampfdrohnen aller Art. Auch wenn Peking derzeit keine reinen Militärdrohnen liefern wird, blieben kommerzielle Drohnen, die in Russland nachträglich aufrüsten könnte.
Die Ukraine kann die Kamikaze-Drohnen gebrauchen, weil sie kaum Lufteinsätze fliegt
Wenn das überhaupt notwendig ist. Kamikaze- oder Bombendrohnen sind wichtig für die Ukraine, weil Kiew kaum Lufteinsätze fliegen kann und kontinuierlich weniger schwerer Waffen zu Verfügung hat. Russland hingegen wird kleine Drohnen eher dazu benutzen, Ziele nur auszuspähen und sie dann mit Distanzwaffen zu bekämpfen. Anstatt eines Minisprengkopf wirkt dann eine Salve Grad-Raketen auf das Ziel. Russland setzt bereits die verschiedensten Drohnen ein. Auch die Jagdkommandos der Kiewer Streitkräfte, die russische Konvois mit Drohnen und Panzerabwehrraketen überfallen wollen, werden wiederum von den Drohnen der russischen Armee gejagt.
Hinweis: Dieser Artikel erschein zuerst bei stern.de
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!