Mittelmeer noch nie so warm

Schlechtes Vorzeichen auch für Deutschland

von Karim Belbachir und Paul Heger

Die extremen Temperaturen im Süden Europas haben das Mittelmeer auf Rekordniveau erhitzt. Das könnte ebenfalls massive Auswirkungen auf das Wetter in Deutschland haben.

Hitze heizt weitere Rekordjagden an

Es geht schon eine ganze Weile viel zu heiß im Süden Europas zu. Kein Wunder also, dass die Wassertemperaturen im Mittelmeer da gleich mitziehen. Das Institut für Meereswissenschaften (ICM) hat unter Berufung auf das EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus an der Wasseroberfläche eine durchschnittliche Wassertemperatur von sage und schreibe 28,71 Grad gemeldet. So hoch lag die Temperatur noch nie, denn der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 2003 und lag bei 28,25 Grad.

Hitze am Mittelmeer hält an

Ein Ende der krassen Temperaturen ist vorerst nicht in Sicht. Die Hitze findet immer wieder einen Weg aus der Sahara übers Mittelmeer in den Süden Europas. Nicht nur das. Das warme Mittelmeer tut seinen Teil dazu, die Temperaturen hoch zu halten. Zumindest hilft es nicht, die Gradzahlen nachts runterzukühlen. Nächtliche Tiefstwerte von 30 Grad sind keine Seltenheit. So starten die Tage schon sehr heiß.

Wetter im Überblick: Prognosen Deutschland, Europa und weltweit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Weitere Unwetter und Hitzewellen für Deutschland?

Wasser-Oberflächentemperaturen weltweit
Weltweit sind die Temperaturen, abgesehen von den Polregionen, sehr hoch, wie diese Grafik zeigt
ClimateReanalyzer.org

Diese Situation kann auch für Deutschland spürbare Auswirkungen haben. Es ist nicht auszuschließen, dass die heiße Luft angezapft wird und uns im August schnelle Hitzespitzen beschert.

Höhere Wassertemperaturen bedeuten außerdem, dass in der Atmosphäre mehr Energie für heftigere Unwetter vorhanden ist. Sollten die Wetterpuzzleteile passen und diese explosive Luft zu uns kommen, dann müssten wir uns nach dem Hitzesommer im Süden ebenso auf extreme Wetterereignisse einstellen.

Lese-Tipp: Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen: Hitze ist ein unsichtbarer Killer

Selbst Medicanes sind denkbar

Mehr Unwetter im Herbst könnte es dementsprechend auch im Süden Europas geben. Das kann sogar soweit gehen, dass selbst die sogenannten Medicanes über dem Mittelmeer ihr Unwesen treiben. Dazu braucht es Tiefdruckvorstöße mit kühlerer Luft. Es gilt also Daumen drücken, dass die Menschen rund ums Mittelmeer wenigstens davon verschont bleiben.

Lese-Tipp: Extremsommer im Liveticker – Feuer in Südeuropa

Hitze am Mittelmeer und seine Auswirkungen auf einen Blick

  • Hitze kommt aus der Sahara übers Mittelmeer in den Süden Europas

  • Neuer Rekord: Wassertemperatur von 28,71 Grad im Mittelmeer

  • Nächtliche Tiefstwerte von 30 Grad keine Seltenheit

  • Hitze und Unwetter können in der Folge nach Deutschland schwappen

  • Auch im Süden Europas droht damit ein Unwetter-Herbst

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(kfb, phe)