Zuckersüßer NachwuchsGute Nachrichten vom Wattenmeer: Mehr als 350 Kegelrobben geboren!

Sie waren fleißig!
Kegelrobben vermehren sich prächtig an der deutschen Nordseeküste. Bei zwei Flügen über das Wattenmeer zählt die Nationalparkverwaltung über 350 Stück. Das nennen wir Norddeutschen mal einen Grund zur Freude!
Ist das ein positiver Trend?
Insgesamt wurden bei der Zählung im Wattenmeer 359 Jungtiere und 548 Alttiere gesichtet. 34 weniger Jungtiere, als im letzten Jahr. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge – ganz im Gegenteil. Die Zahlen liegen „absolut im Rahmen“ von natürlichen und methodischen Schwankungen, sagt Thea Hamm, zuständig für Meeressäuger bei der Nationalparkverwaltung. Zur aktuellen Haarwechselzeit der Tiere werden weitere Zählungen durchgeführt.
Lese-Tipp: Süß und ein echter Erfolg: 600 Kegelrobben-Babys auf Helgoland geboren
Im Video: Babyrobben an der Küste - Touristen zeigen, wie man sich nicht verhalten sollte
Im Wattenmeer leben mehr als 10.000 Kegelrobben
Der Nachwuchs der größten Raubtiere Deutschlands kommt von November bis Januar zur Welt. Von den Niederlanden bis nach Dänemark leben im gesamten Wattenmeer über 10.000 Kegelrobben. Der niedersächsische Hotspot ist die Kachelotplate, eine Sandbank zwischen den ostfriesischen Inseln Juist und Borkum. In Schleswig-Holstein fühlen sie sich vor allem auf der Düne vor Helgoland wohl. Na dann wünschen wir eine angenehme Kuschelzeit! (dpa/jjä)