Archiv

Nordsee

Die Nordsee ist Teil des Atlantischen Ozeans und liegt im nordwestlichen Europa. Sie ist die am dichtesten befahrene Schifffahrtsregion Nordeuropas.

Nordsee picture alliance / Arco Images

Die Nordsee ist ein Schelfmeer am Rande des Atlantischen Ozeans. Im Einzugsgebiet der Nordsee, welches alle Regionen bis zu 150 Kilometer von der Küste entfernt mit einbezieht, wohnen etwa 80 Millionen Menschen. Das Nordseegebiet ist zudem für die weltweite Schwerindustrie von Bedeutung.

Die Nordsee fungiert auch als Verbindung zwischen Atlantik und Ostsee und wird daher von vielen Handelsschiffen befahren. Die deutsche und die niederländische Nordseeküste werden charakterisiert durch eine große Zahl an vorgelagerten Inseln sowie einer relativ starken Veränderung im Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.

Unter der Nordsee befinden sich große Vorräte an Erdöl und Erdgas. Eine weitere Industrie in der Nordsee ist neben der Schifffahrt auch die Fischerei. Diverse Fischarten werden in den Gewässern gefangen: Hierzu gehören unter anderem der Kabeljau, die Makrele und die Scholle. Muschelarten werden in Kulturen gezüchtet, weshalb man in diesem Sinne nicht wirklich von Fischerei sprechen kann. Die Europäische Union reguliert die Fangquoten unterhalb der an die Nordsee grenzenden Länder. Auch bestimmte Fangzeiten oder eine begrenzte Anzahl an Fischereibooten gehören zur Ausformulierung der EU-Abkommen.

Bei Touristen ist die Nordsee vor allem wegen ihrer Dünenlandschaften beliebt. Jahr für Jahr kommen Hunderttausende Menschen an die Nordsee und erfreuen sich an der frischen Meeresluft. In der Folge sind viele Luftkurorte entstanden. Neben Badeurlaub ist an der Nordsee auch Kitesurfing und Windsurfen möglich.

Wenn Sie Näheres zur Nordsee erfahren wollen, können Sie das bei RTL News nachlesen.