Ist eine Tankspülung der Grund?

Paraffin-Klumpen an Nordseestrand angespült

Paraffin Anspülung am Juister Strand Mai 2025.jpeg
Die Paraffin-Klumpen haben eine gelb-weiße Farbe.
Kurverwaltung Juist

Weiße Dünen, das rauschende Meer und eine riesige Umweltsauerei!
So sieht es derzeit am 17 Kilometer langen Nordstrand auf Juist aus. Paraffin-Klumpen wurden angespült und verunreinigen den Strand.

Wattenmeer bis jetzt nicht betroffen

„Juist liegt mitten im Nationalpark Wattenmeer und wir fühlen uns natürlich auch sehr verbunden mit der Natur und für uns ist natürlich die Natur touristisch extrem wichtig”, aber auch für die Insulaner, die sich für die Umwelt verantwortlich fühlen, seien die großen Paraffin-Klumpen extrem schlimm, erklärt eine Sprecherin der Juister Kurverwaltung.

Lese-Tipp: Nordsee-Sensation: Sind die Seepferdchen endgültig wieder da?

Die komplette Nordseite sei betroffen. Die Vermutung: Irgendwo auf der Nordsee könnte es beispielsweise zu einer Tankspülung gekommen und durch die Strömung könnten die Klumpen angespült worden sein. 17 Kilometer Strand werden jetzt gereinigt. Die Sprecherin der Kurverwaltung sagt: „Die Südseite, also das Wattenmeer ist aktuell nicht betroffen, zum Glück, das ist noch ein bisschen biodiverser als die Nordseite. (...) Ob das Paraffin da auch auftauchen wird, weiß ich natürlich nicht, ich hoffe nicht.”

Nationalpark Wattenmeer einmalig

Das Wattenmeer ist durch Ebbe und Flut geprägt. Von der niederländischen über die deutsche bis hin zur dänischen Nordseeküste erstreckt sich Wattenmeer und ist damit die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt. Das gesamte Wattenmeer ist seit 2014 durch das UNESCO-Weltnaturerbe besonders geschützt, der Lebensraum ist für viele Fisch- und Vogelarten besonders wichtig.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Zurück im Meer - Seehunde werden ausgewildert

Umweltverschmutzung ein „riesen Problem”

Die Juister Kurverwaltung: „Dieses Paraffin und die generelle Umweltverschmutzung sind halt ein riesen Problem.” Carsten Lippe, Sprecher vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (kurz NLWKN) erklärt: „Es kommt leider regelmäßig vor, auch in den letzten Jahren ist das immer wieder passiert.”

Lese-Tipp: Schiffskollision auf der Nordsee! Öltanker mit Flugzeugtreibstoff in Flammen

Der NLWKN bekomme die Paraffine schnell mit, da er regelmäßig für den Küstenschutz unterwegs sei. So seien auch die Klumpen auf Juist entdeckt worden.

Paraffin Anspülung am Juister Strand Mai 2025 (1).jpeg
Auf der ganzen Nordseite der Insel Juist sind die Klumpen zu sehen.
Kurverwaltung Juist

Paraffine können stark verunreinigt sein

Die Paraffine an sich seien nicht giftig, erklärt Lippe, allerdings können auch Öl- und Chemikalienreste anhaften. Oft stammen sie aus Tankwaschungen von Tankern auf der Nordsee. Deshalb die Empfehlung: Das Paraffin nicht anfassen oder mitnehmen. „Zu unterscheiden ist bei derartigen Funden grundsätzlich zwischen einer einerseits Verklappung und andererseits Rückständen aus Tankwaschungen von Seeschiffen”, erklärt Carsten Lippe vom NLWKN.

Auch andere Inseln betroffen

Die Kurverwaltung reinigt jetzt den Strand mit Maschinen, die die Klumpen aufsammeln. „Es ist momentan in der Testung, ob die Klumpen (...) giftig sind, wie giftig die sind, etc.”, erklärt die Sprecherin der Verwaltung. Danach sollen die Klumpen ordnungsgemäß am Festland entsorgt werden. Die Hoffnung der Kurverwaltung sei groß, dass es keine gefährlichen Giftstoffe sind, da die Umweltverschmutzung an sich schon schlimm sei. Auch auf den Nachbarinseln Norderney und Borkum sind laut NLWKN Paraffin-Klumpen angespült worden. Bislang gibt es keine konkreten Hinweise auf den Verursacher.