Umfrage zum Sparverhalten

Alles wird teurer: SO sparen die Deutschen jetzt

Andrea Warnecke
Wer die Steckerleiste richtig ausschaltet, kann auf's Jahr gerechnet richtig Geld sparen.
deutsche presse agentur

Der Einkauf im Supermarkt macht schlechte Laune, nahezu jeden Tag gibt es neue News zu explodierenden Energiepreisen. So steigt der Gaspreis ins Unermessliche, die Kilowattstunde für Strom wird auch immer teurer und wer dann auch noch tanken muss, stellt fest: Tankrabatt? Scheint sich irgendwie in Luft aufzulösen.
Kurzum: Das Leben wird immer teurer. Aber wo und vor allem wie sparen die Deutschen noch ein? Das hat jetzt eine Yougov-Studie beleuchtet.
Lese-Tipp: Lilli (11) erzählt, wie sich Armut anfühlt: „Manchmal gehen wir zur Oma, weil der Kühlschrank leer ist“

Und wie halten Sie es mit dem Sparen? Stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Eco-Modus bei der Waschmaschine und weniger Kleidung kaufen

Angesichts der hohen Inflation verzichtet eine Mehrheit der Bundesbürger bereits auf Shoppingtouren und spart Energie. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor, für die Mitte August gut 2.000 Menschen befragt wurden.

Lese-Tipp: So sparen Sie bis zu 500 Euro an Strom-Kosten

  • 61 Prozent der Befragten gaben an, ihren Energieverbrauch effizienter zu gestalten, indem sie beispielsweise den Eco-Modus bei Wasch- und Spülmaschine einschalten.

  • 53 Prozent reduzieren demnach durch weniger Kochen oder Duschen ihren Energieverbrauch.

  • Rund die Hälfte der Befragten (51 Prozent) kauft der Umfrage zufolge weniger Kleidung und Elektrogeräte.

  • Auch auf größere Anschaffungen wie ein Auto oder eine Küche wird demnach im Moment eher verzichtet (45 Prozent).

  • 39 Prozent der Befragten gaben zudem an, beim Urlaub zu sparen. Knapp ein Drittel (30 Prozent) will nach zwei Jahren Corona-Zwangspause aber nicht auf Reisen verzichten.

Versicherungen zu kündigen ist für eine Mehrheit (51 Prozent) eher keine Option.

Lese-Tipp: Jens Spahn im RTL-Frühstart:„Jeder spart von ganz allein“ (dpa/eku)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

VIDEO: Diese Energie-Sparregeln gelten ab 1. September

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.