Schlagabtausch bei ARD und ZDF
Spannung steigt vor zweitem TV-Triell mit Laschet, Scholz und Baerbock

Noch genau zwei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl – und die Spannung, wer neue Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler wird, steigt weiter und weiter. CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet erhielt zwar volle Rückendeckung auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg, doch eine neue Umfrage zeigt: Die Sozialdemokraten sind weiter im Aufwind und können sogar nochmals ihren Vorsprung vor der Union vergrößern. Doch auch SPD-Kandidat Scholz patzt erstmals in seinem bislang so fehlerfreien Wahlkampf. Die Chance zur Aufholjagd also für Konkurrentin Annalena Baerbock? Der neueste Schlagabtausch ist um 20.15 Uhr bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern ARD und ZDF zu sehen.

Kann Annalena Baerbock aufholen?
Der Wahlkampf wird härter, auch weil Armin Laschet gestern trotz Groko in Berlin die SPD hart angegriffen hat. Sein Vorwurf, die Sozialdemokratie habe in der Nachkriegszeit immer auf der falschen Seite der Geschichte gestanden, sorgt auch heute noch für Aufregung. Unanständig schimpfen die Sozialdemokraten. Aus dem Konzept gerissen, kontern die Konservativen. Der Kampf ums Kanzleramt nimmt Fahrt auf. Mit umso größerer Spannung wird das TV-Triell am Sonntagabend erwartet.
So war das erste Triell bei RTL!
Neu mit dabei: Blitz-Umfragen beim zweiten Triell
Heute Abend soll es zu dem TV-Triell auch zwei Blitz-Umfragen der Sender unter den TV-Zuschauern geben, deren Ergebnisse am späteren Abend ausgewertet werden. Ende August hatten RTL und ntv das erste große Triell in der heißen Wahlkampfphase gezeigt. Bei ProSieben, Sat.1 und Kabeleins wird es am 19. September einen dritten TV-Schlagabtausch geben. (kra)