Direktor von Ozeaneum wundert sich über dünnes Glas im Aquadom
So geht es den Fischen aus dem geplatzten Aquarium in Berlin
1500 Fische waren im Berliner Aquadom, als das riesige Rundbecken geplatzt ist. Etwa 40 von ihnen haben überlebt, doch der Zustand von einigen ist immer noch kritisch. Die Ursache für die Glasexplosion wird weiter untersucht. Der Direktor vom Meeresmuseum Ozeaneum in Stralsund wundert sich derweil über das dünne Glas in Berlin und vergleicht die Wartung eines solchen Aquariums mit einer „Intensivstation.“
Verletzte Fische brauchen Spezialbehandlung
Das Aquarium Berliner am Zoo hat rund 200 Fische aus dem geplatzten Aquadom und weiteren Becken der Anlageaufgenommen. Über den Zustand der Fische sagt Zoo-Arzt André Schüle im RTL-Interview: „Von diesen etwa 200 Tieren sind zwei bei uns tot angekommen, das waren zwei kleinere Riffbarsche. Vier sind später in unserem Becken verendet.“
Neben Riffbarschen sind auch Kois, Doktorfische und Fledermausfische in den Becken des Zoos untergekommen. Bei etwa acht bis zehn Fischen ist der Gesundheitszustand noch kritisch. Einige haben sichtbare Verletzungen und brauchen eine spezielle Behandlung: „Sehr viele Fische haben eine sie schützende Schleimhautschicht. Wenn die Schaden nimmt, mechanischen Schaden zum Beispiel in dem Fall, dann kann es zu Sekundärinfektionen kommen, die dann auch zum Tod führen. Um das zu verhindern, baden die Fische jetzt in einem therapeutischen Desinfektionsmittel“, sagt der Zoo-Arzt.
Lesetipp: Darum ist das Riesenaquarium in Berlin geplatzt
VIDEO: So sah das geplatzte Aquarium früher aus
Auffälliges Schwimmverhalten
Für die Fische bedeuten der Vorfall und auch die Umsiedlung in die neue Heimat Stress: „Einige von ihnen sind mit einem relativ unphysiolgischen Schwimmverhalten aufgefallen, also da sah man wirklich, dass sie etwas hinter sich hatten“, sagt André Schüle.
Die Ursachenforschung für die Zerstörung des Beckens geht weiter. Andreas Tanschus, Direktor vom Riesen-Aquarium Ozeanium in Stralsund hat im RTL-Interview einige Vermutungen, wie es trotz alles Vorkehrungen dazu kommen konnte. Im Video erklärt er, wie aufwendig die Wartung eines solchen Aquariums ist und welche Gründe für das Platzen er für möglich hält.