Damit die geliebten Turnschuhe wieder wie neu aussehen

Sneaker in der Waschmaschine reinigen - so geht's!

Sneakers in der Waschmaschine - so werden sie sauber
So sauber sollen unsere Sneaker werden - aber dürfen sie in die Waschmaschine?
iStockphoto

Zeigt her eure Treter!
So gut wie jeder von uns trägt sie regelmäßig – schließlich sind sie nicht nur stylisch, sondern auch noch mega bequem: Sneaker. Besonders weiße Turnschuhe stehen seit Jahren hoch im Fashion-Kurs. Umso ärgerlicher wird’s, wenn diese (zu schnell) dreckig werden. Darf ich sie dann für die schnelle Reinigung getrost in die Waschmaschine schmeißen? Das solltet ihr beachten!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Sneaker in der Waschmaschine säubern: Auf die richtige Vorbereitung kommt es an!

Woraus ist mein Schuh gemacht?
Woraus ist mein Schuh gemacht? Diese Symbole geben Auskunft und sorgen für mehr Sicherheit, wenn ihr eure Sneaker in die Waschmaschine packt.
iStockphoto

Das Wichtigste ist, sich den Schuh vorher gut anzuschauen: Gibt es einen eingenähten Waschzettel mit Pflegehinweisen? Falls das nicht der Fall ist, können kleine Materialaufkleber, zum Beispiel auf dem Schuh selbst oder auf dem Karton, darüber aufklären, welche Materialien verwendet wurden.

Welche Sneaker dürfen in die Waschmaschine?

  • Turnschuhe aus Baumwolle wie Chucks oder solche aus Synthetik können in den meisten Fällen problemlos in die Waschmaschine gepackt werden.

  • Leder-Sneaker hingegen solltet ihr besser nicht in die Maschine werfen – auch Kunstleder-Modelle in der Regel nicht.

  • Solltet ihr euch unsicher sein, ob euer Schuh den Waschgang überleben wird, setzt lieber auf die herkömmliche Reinigung von Hand.

Folgende Vorab-Tipps erleichtern euch (und eurer Waschmaschine) die Reinigung:

  • Entfernt Einlegesohlen – sofern diese nicht fest im Schuh verklebt sind – und auch die Schnürsenkel für kurze Zeit und legt sie in ein Wäschesäckchen, das ihr in die Maschine gebt.

  • Vor dem Waschen unbedingt nach Farben sortieren, damit zum Beispiel rote Schnürsenkel keine weißen T-Shirts verfärben.

Jetzt geht's los: So werden eure Turnschuhe wieder schön sauber

Eure Schuhe sind für die Maschinenwäsche geeignet? Dann kann's losgehen!

  • Das A und O: Groben Schmutz an der Außenseite vorab von Hand entfernen – ihr wollt ja keine Dreckbrocken in der Waschmaschine haben. Am besten zuerst mit einer weichen Schuhbürste oder einem weichen Lappen, damit glatte Schuh-Oberflächen keine Kratzer bekommen. Auch ein Schmutzradierer erledigt seinen Job zuverlässig.

  • Schuhe außerdem ausschütteln, da Steinchen ins Innere geraten sein könnten. Und auch die wollen wir nicht mit in die Maschine nehmen!

  • Die Schuhe selbst ebenfalls in Wäschesäckchen oder Baumwollbeuteln waschen. Alte Kissenbezüge tun's auch. So reiben die Sneaker nicht aneinander und es kann auch andere Wäsche mit in die Trommel, solange sie nicht super empfindlich ist.

  • Wer Wert auf den Schutz seiner Waschmaschine legt, kann ein altes Handtuch mit hinzugeben. Das hilft zudem gegen lästiges Poltern!

Lese-Tipp: Atmungsaktive Sneaker und Co: Das hilft sofort gegen Schweißfüße

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Welches Waschmittel passt für die Sneaker-Wäsche und wie viel Grad überleben sie?

Wäschenetz für die Sneakers-Wäsche in der Waschmaschine
Ein Wäschenetz schützt die Schuhe in der Waschmaschine - und die Textilien, die mitgewaschen werden.
iStockphoto
  • Verwendet am besten ein mildes Feinwaschmittel ohne Bleiche. Weichspüler bitte weglassen!

  • Temperatur: Mit 30 Grad seid ihr auf der sicheren Seite, mit maximal 600 Umdrehungen schleudern. Wer Angst vor Bakterienrückständen hat, schaltet danach eine 60-Grad-Wäsche an.

  • Um Gerüche zu neutralisieren, könnt ihr einen Teelöffel Natronpulver oder Backpulver mit in den Hauptwaschgang geben. Backpulver und Natron enthalten Natriumhydrogencarbonat. „Für weiße Schuhe ist das ideal, weil's auch ein bisschen bleicht“, weiß RTL-Haushaltsexpertin Gisela Goetz.

  • Danach die feuchten Schuhe zum Trocknen aufstellen oder aufhängen. Vorsicht, wenn ihr Wäscheklammern verwendet: Bei empfindlichen Materialien können sie Abdrücke hinterlassen. Kleiner Trick: Klemmt ein Stückchen Stoff oder Küchenpapier zwischen Klammer und Schuh.

Lese-Tipp: Stiefeletten, die auch 2024 absolut im Trend sind

Im Video: So werden weiße Sneaker wieder richtig sauber

Don't - das solltet ihr lieber nicht mit euren Sneakern machen

  • In der Waschmaschine sind hohe Temperaturen oder zu viele Umdrehungen beim Schleudern tabu.

  • Im Trockner haben Turnschuhe generell nichts verloren. Die hohen Temperaturen sind schädlich fürs Material und könnten die Form verzerren.

  • Schuhe nicht auf der Heizung trocknen. Kränze oder rissiges Material könnten die Folge sein.

  • Bei feuchten Stoff- oder Leinen-Sneakern keine Schuhspanner einlegen – die Form könnte ausleiern. Lieber Zeitungspapier hineinstopfen und notfalls wechseln, wenn es zu nass ist.

  • Generell gilt: Zu häufig solltet ihr eure Schuhe nicht in der Maschine waschen, da die Kunststoffteile und der Kleber dabei an Elastizität verlieren können. (mzi/vdü)

Lese-Tipp: Metallic Boots: Wie stylen Fashionistas die galaktischen Schuhe?