Geruchsfrei bei heißen TemperaturenAtmungsaktive Sneaker und Co: Das hilft sofort gegen Schweißfüße

Mann mit atmungsaktiven Sneakern auf Straße.
Atmungsaktive Sneaker verhindern weitesgehend Schweißfüße und sehen neuerdings sogar echt modisch aus.
iStockphoto

Die steigenden Temperaturen im Frühling lassen unsere Füße schnell wieder ins Schwitzen kommen – wer dann den ganzen Tag unterwegs ist, ist schnell mit Schweißfüßen konfrontiert. Schuhe einfach ausziehen? Keine Gute Idee für die Mitmenschen und die eigene Nase. Es gibt aber eine Lösung: atmungsaktive Schuhe (oder diese Anti-Schweißfuß-Mittel hier).
Woran erkennt man nun Schuhe und Sneaker mit atmungsaktiven Eigenschaften, und welche Modelle sind nicht nur praktisch, sondern richtig stylisch?

Atmungsaktive Sneaker: Wichtige Tipps und Tricks für den Schuhkauf

Atmungsaktive Schuhe haben zwei entscheidende Eigenschaften, die sie von herkömmlichen Sneakern unterscheiden: Einerseits wird Luft von außen in den Schuh geleitet, zum Beispiel durch die Sohle, andererseits nimmt der Schuh den Schweiß nicht auf, sondern transportiert ihn nach außen.

Diese Punkte müssen beim Schuhkauf unbedingt beachtet werden:

  1. Wahl des Materials: Am wichtigsten ist das Material, das über weitere Eigenschaften des atmungsaktiven Schuhs entscheidet. Leder oder Mesh-Material eignen sich hier besonders gut, da äußere Nässe wie Regen nicht in den Schuh gelangt, aber Nässe wie Schweiß von innen nach außen geleitet wird.

  2. Die Schuhsohle: Besonders schweißanfällig sind der vordere Fuß und das Zehenbett. Deshalb sollten speziell atmungsaktive Schuhsohlen, wie etwa die Respira-Sohle von Geox, beachtet werden. Die Schuhsohlen haben kleine Löcher, die Luft durchlassen. Wasser dringt trotzdem keines ein.

  3. Pflege: Um die Atmungsaktivität des Schuhs zu erhalten, sollte der Schuh regelmäßig gepflegt werden. Die besten Pflegehinweise erfährt man durch den Hersteller über das Etikett. Achtung: Für Lederschuhe sollte man keine fetthaltigen Pflegemittel nutzen – das kann schon bei den ersten Anwendungen die Atmungsaktivität stark beeinträchtigen.

1. Der Schuh-Klassiker Geox: "Der Schuh, der atmet"?

Viele dürften die Schuhe von Geox noch aus der Werbung kennen. Tatsächlich hat sich die Marke einen großen Namen in puncto Atmungsaktivität gemacht. Und da ist auch einiges dran: Der Damenschuh „Spherica“ sieht nicht nur aus wie ein schicker Sportschuh, der auch zu legeren Outfits optimal kombiniert werden kann – durch eine perforierte Sohle aus zwei Schichten lässt der Geox-Schuh eine gute Luftzirkulation rund um den Fuß zu. Dadurch kommen Sportler, aber auch Fashionistas selbst bei dem heißesten Wetter nicht sofort ins Schwitzen.

Ein weiteres Highlight: Der Schuh ist leicht am Fuß und hängt damit nicht wie ein schwerer Klotz am Bein, der das Schwitzen weiter fördert. Die Farbvariationen gehen von weißem Trendsneaker bis hin zu schillernden Farben wie Gelb, Pink oder Flieder.

  • Hinweis: Die meisten atmungsaktiven Sneaker gibt es sowohl für Frauen und Männer. Einige wenige Modelle sind aber speziell nur für eine Zielgruppe entworfen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2. Nike „Tanjun“ Sneaker: Schlichter Sportschuh gegen Schweißfüße

Den Kampf gegen Schweiß lässt sich auch die Top-Marke Nike nicht nehmen. Gerade der „Tanjun“-Sneaker gilt als atmungsaktiver Senker für schnell verschwitzte Füße. Zwar verzichtet das sportliche Modell auf eine löchrige Sohle, der leichte Mesh-Einsatz lässt aber genügend Luft um die Zehen wirbeln, sodass die Schweißproduktion eingedämmt wird.

Dank Dämpfung, griffiger Gummisohle mit Waffelprofil und leichtem Gewicht eignet sich das Modell sehr gut zum Wandern – bei trockenem Wetter. Wasser dringt nämlich durch das Obermaterial leicht ein. Das ist ein Kompromiss: keine nassen Schweißfüße, aber eventuell durchnässte Regenfüße.

3. Skechers „Flex Appeal“: Funktionsschuh lässt keinen Schweiß zu

Der Sneaker „Flex Appeal“ ist in der Sportszene sehr bekannt. Die Besonderheit: Dank Schaumstoffkern und leichter Bauweise ist der Schuh alles andere als schwer und erhöht den Tragekomfort selbst bei Langstreckenläufen. Der Kern passt sich der Form des Fußes an. Das leichte Design ermöglicht eine hohe Atmungsfähigkeit des Sneakers, gefördert wird das durch den luftdurchlässigen Mesh-Einsatz. Den Skecher-Sportschuh gibt es in unzähligen Farbtönen und Designs. Ob knallige Farbnuancen oder schlichte Modelle – hier findet jeder Schweißfuß seinen treuen Schuhbegleiter.

Langanhaltender Schuhkomfort: Diese Hygiene-Tipps helfen

Alle atmungsaktiven Sneaker zusammen helfen nichts, wenn es an Hygiene mangelt. Mit diesen Tipps sind die Schuhe auch bei warmen Temperaturen noch komfortabel.

  1. Die Schuhe sollten nicht mehr als sieben Stunden am Stück getragen werden.

  2. Die Wahl der Socken kann entscheidend sein. Stoffe, die Schweiß abtransportieren, statt sie zu absorbieren, sind eine gute Wahl. Ein Tipp: Sogenannte Cool-Socken* halten die Füße dank integriertem Lüftungssystem trocken. Sie sehen nicht so stylisch aus, sind daher eher etwas für Wandertage.

  3. Wer sichergehen möchte, dass die Schuhe stets gut riechen, kann ein Schuh-Spray* verwenden. Dieses sorgt für zusätzliche Frische und ein sauberes Gefühl, auch nach dem Ausziehen der Treter.

Atmungsaktive Sneaker bei Schweißfüßen: Das richtige Paar dämmt den Schweiß ein

Schweißfüße im Sommer oder beim Sport sind nichts Ungewöhnliches. Wer das feuchte Klima im Schuh aber zunehmend nervig findet, sollte im Idealfall zu atmungsaktiven Sneakern greifen. Selbst wenn die Füße dann schwitzen, bekommen sie genug Luft, um schneller abzukühlen und zu trocknen. Und das Beste: Atmungsaktive Schuhe sind weitaus modischer als ihr Ruf und kaum von anderen Sneakern zu unterscheiden. Anti-Schweißfüße mit Stil eben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.