Nach Beinahe-Unglück bei Alaska Airlines

Smartphone fällt 5.000 Meter aus Flugzeug - und ist voll funktionstüchtig! Wie kann das sein?

Sean Bates hat ein Smartphone am Straßenrand gefunden, das aus DER Boeing 737 stammen soll.
Sean Bates, der Finder des Smartphones, das angeblich aus der Boeing 737-9 Max gefallen sein soll, schreibt auf X (vormals Twitter): „Es überlebte einen Sturz aus 16.000 Fuß (knapp 4.900 Meter) unbeschadet“.
NTSB // Twitter/@@SeanSafyre

Nein, es war kein altes Nokia-Handy!
Als plötzlich ein riesiges Loch in der Passagierkabine der Boeing 737 der Alaska-Airlines-Maschine klaffte, wurden Fenster und Teile der Verkleidung und eines Sitzes nach draußen gerissen. Auch einige Handys hatte es erwischt: Sie wurden aufgrund des starken Sogs nach draußen katapultiert. Das Überraschende: Mindestens ein Handy soll den Sturz aus mehreren Kilometern Höhe wohl unversehrt überstanden haben. Aber wie ist das möglich?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Sean Bates findet Smartphone am Straßenrand, das aus DER Boeing stammen soll

Nach dem Beinahe-Unglück einer Maschine der Alaska Airlines ist ein nahezu intaktes Handy gefunden worden, das aus rund 5.000 Metern Höhe aus dem Flugzeug gefallen sein soll. Ein Anwohner aus der Nähe von Portland im US-Bundesstaat Oregon, Sean Bates, fand das Mobiltelefon nach eigenen Angaben unter einem Busch am Straßenrand und übergab es der US-Behörde für Transportsicherheit (NTSB), die den Zwischenfall untersucht.

Ein NTSB-Sprecher sagte unter anderen dem Sender CNN, der Zeitung USA Today und dem britischen Guardian, dass das Telefon „wahrscheinlich“ aus der havarierten Maschine stammt. Das Gerät sei inzwischen an Alaska Airlines übergeben worden, hieß es in den Berichten vom Montag.

Lese-Tipp: Während Flug abgerissen: Lehrer Bob findet vermisste Kabinenwand im Vorgarten

Laut Finder Sean Bates war das halb aufgeladene Handy praktisch unversehrt und befand sich im Flugmodus. Auf dem nicht gesperrten Bildschirm sei eine Quittung für zwei aufgegebene Gepäckstücke des Alaska-Airlines-Fluges zu sehen gewesen. In dem Gerät steckte außerdem ein abgerissenes Ladekabel, wie man auch auf dem Bild sieht, das er auf der Plattform X – vormals Twitter – postete.

Aber Moment mal: Ein Smartphone soll wirklich unbeschadet aus einer solchen Höhe gestürzt sein, ohne, dass es beschädigt wird? Klingt zunächst kurios. Ein Wissenschaftler hat jedoch eine Erklärung parat, die uns verblüffen dürfte.

Lese-Tipp: Loch in Boeing-737-Kabine: Sog reißt Jack (15) das T-Shirt vom Leib

Im Video: Plötzlich krachen Fenster und ein Teil des Rumpfes weg

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So erklärt ein Physiker das funktionstüchtige Smartphone

Es sei nämlich wirklich möglich, dass ein Mobiltelefon einen Sturz aus dieser Höhe überstehen könne. Das sagte der Physiker Duncan Watts vom Institut für Theoretische Astrophysik der Universität Oslo der Washington Post.

„Die grundlegende Antwort ist der Luftwiderstand“, erklärte er. Dadurch sei das Gerät abgebremst worden. Und: Wenn das Handy auf einen harten Untergrund aufgeschlagen wäre, wäre es sicherlich trotzdem beschädigt worden. Aber es sei anscheinend im Gras gelandet, und dies habe den Sturz ebenfalls abgefedert.

Der Zwischenfall hatte sich am vergangenen Freitag ereignet: Auf dem Flug einer Boeing 737-9 Max von Portland nach Ontario flog plötzlich ein Teil aus dem Rumpf, das eine bei dieser Variante nicht benötigte Türöffnung verschließt. Die Piloten der Fluggesellschaft Alaska Airlines konnten die Maschine zwar sicher landen – und die 171 Passagiere kamen weitgehend mit dem Schrecken davon. Doch die US-Luftfahrtbehörde FAA ordnete ein vorläufiges Flugverbot für weltweit gut 170 Maschinen und umgehende Inspektionen an.

Das herausgerissene Teil sowie Gegenstände aus der Maschine – darunter laut NTSB auch ein weiteres Handy – waren später in Portland und Umgebung gefunden worden. (dpa/vdü)

Lese-Tipp:Notlandung nach Loch im Rumpf: Wurden Druckwarnungen ignoriert?