Anti-Mückenstich-Bänder als Alternative zum Insektenspray
Sind diese bunten Armbänder die Lösung gegen Mücken?

Mückenopfer, aufgepasst! Diese Armbänder könnten gerade für diejenigen, die die kleinen surrenden Plagegeister magisch anzuziehen scheinen, die Rettung in der Not sein: In den bunten Bändern, die fast exakt wie die berühmten Spiralhaargummis aussehen, stecken Inhaltsstoffe, die Mücken fernhalten sollen. Am Handgelenk oder im Haar getragen, sollen sie so einen effektiven Schutz gegen Stiche bieten.
Zitronengras- und Lemongrasöl statt chemisches Abwehrmittel
Normalerweise steckt in Insektenschutzsprays das chemische Abwehrmittel Diethyltoluamid (DEET), das jedoch Allergien auslösen kann und auch nicht von Schwangeren, Stillenden oder kleinen Kindern benutzt werden sollte.
Die Anti-Mücken-Armbänder* 🛒 kommen, so die Hersteller, mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen aus. In ihnen stecken unter anderem Zitronengras-, Lemongras- und Geraniolöl, die allesamt Insekten fernhalten sollen. So verursachen sie erstens keine Hautreizungen und schrecken zweitens nicht durch den durchdringenden Geruch ab, den andere Mückenabwehrmittel sonst gerne mal verbreiten.
Ein Armband soll bis zu zehn Tage Mückenschutz bieten. Laut Hersteller kann man die wasserdichten Armbändern um das Hand- oder Fußgelenk oder als Haargummi im Haar tragen oder auch an Kinderwagen oder -Bettchen binden.
Bei vielen Usern helfen die Bändchen gut gegen Mücken
Auf Amazon sind die Bewertungen* 🛒 für die Bändchen überwiegend positiv: Viele Käufer berichten, dass die Anti-Mücken-Armbänder, die ihm Zehnerpack für 10 bis 20 Euro zu haben sind, bei ihnen einen guten Job gemacht haben. Es gibt aber auch ein paar Stimmen, die die Bänder als - zumindest bei ihnen - ziemlich wirkungslos beschreiben.
Welche Hausmittel auch sehr gut gegen Mücken helfen sollen, zeigen wir hier.
Video: Welche Insekten sind gefährlich?
Mücken, Zecken, Wespen und Bremsen: Bei welchen Insekten die Stiche oder Bisse problematisch sind, erklären wir im Video.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.