31. Dezember fällt auf einen Sonntag
Last-Minute-Shopping! Diese Supermarkt-Öffnungszeiten gelten an Silvester

Vor Silvester nochmal einkaufen, aber wann?
Viele Menschen nutzen den 31. Dezember 2023 noch für letzte Einkäufe vor den Feierlichkeiten. Und obwohl Silvester dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, heißt das zum Glück nicht, dass dies unmöglich ist. Hier findet ihr alle Regeln sowie Einkaufsmöglichkeiten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
2023: Das sind die Öffnungszeiten an Silvester
Silvester 2023 ist mit Blick auf die Öffnungszeiten von Geschäften regional unterschiedlich organsiert.
Eine Ausnahme bildet dabei das Bundesland Bremen, wo die Geschäfte an diesem Tag von 8 Uhr bis 14 Uhr geöffnet sein dürfen.
Laut aktuellen Informationen des Kölner Express gelten in Bayern und im Saarland Öffnungszeiten von 6 bis 20 Uhr, während in Sachsen und Rheinland-Pfalz die Geschäfte von 6 bis 22 Uhr geöffnet sein können. In Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind an Silvester durchgehende Öffnungszeiten von 0 bis 24 Uhr gültig.
Auch wenn das der rechtliche Rahmen ist, werden die meisten Läden von ihrem Recht wohl keinen Gebrauch machen. Es gibt allerdings einige Ausnahmen.
Silvester-Öffnungszeiten: In Hessen, Thüringen und Bremen bis 14 Uhr
Allein in Hessen, Thüringen und Bremen müssen die Läden laut Express spätestens um 14 Uhr schließen.
Ausnahmen gelten allerdings auch an diesem Tag für Filialen in Bahnhöfen, Flughäfen sowie für Tankstellen oder Kioske.
Allerdings bedeutet dies nicht automatisch, dass alle Geschäfte geöffnet haben, nur weil sie es theoretisch dürfen. Die Filialen und Supermarktketten entscheiden selbst darüber, ob sie die Möglichkeit wahrnehmen.
Lese-Tipp: Vorhersage: Silvester wird es stürmisch
Sogenannte Bäderregelung gilt in drei Bundesländern
Wegen der sogenannten Bäderregelung dürfen bestimmte Geschäfte in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen tatsächlich sogar an allen Sonn- und Feiertagen öffnen. Die Regelung gilt vorwiegend in Tourismusregionen.
Wer ganz sicher gehen will, welche Filialen und Geschäfte zwischen den Jahren an welchen Standorten geöffnet haben, sollte sich vor einem Einkauf online informieren, welche Öffnungszeiten gelten. Dabei können auch Standortfinder der jeweiligen Supermarktketten helfen.
In den allermeisten Fällen sind die Öffnungszeiten zudem bereits Tage vorher am Eingang des jeweiligen Marktes zu finden.
Lese-Tipp: Immer nur Sekt? Langweilig! Drei Drinks für die perfekte Silvesterparty
Rewe, Aldi und Co.: So lange könnt ihr am Tag vor Silvester einkaufen
Der Tag vor Silvester fällt auf einen Samstag, das heißt, die meisten Supermärkte und Discounter haben regulär und oft sogar bis in die späten Abendstunden geöffnet. Je nach Region können Kundinnen und Kunden sogar bis 24:00 Uhr noch letzte Einkäufe erledigen.
Hier die wichtigsten Supmemarkt-Öffnungszeiten im Überblick:
Aldi Süd: 8:00 Uhr bis 18:00 – teilweise bis 21:00 Uhr
Edeka: 7:00 bis 21:00 Uhr – teilweise bis 23:00 Uhr
Kaufland: 7:00 Uhr bzw. 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr – teilweise bis 24:00 Uhr
Lidl: 7:00 bis 20:00 Uhr – teilweise bis 21:00 Uhr
Netto: 6:30 Uhr bzw. 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr – teilweise bis 24:00 Uhr
Penny: 7:00 Uhr bzw. 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr – teilweise bis 22:00 Uhr
Rewe: 6:00 Uhr bzw. 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr – teilweise bis 24:00 Uhr
Die Elektromärkte Saturn und MediaMarkt öffnen laut eigenen Angaben bis 19:00 Uhr bzw. 20:00 Uhr, das Möbelgeschäft Ikea hat teilweise bis 21:00 Uhr geöffnet.
Lese-Tipp: Raclette mal anders! Vier kreative Varianten des Klassikers
Im Video: Sorge vor Silvester-Krawallen! Polizei richtet Botschaft an Böller-Chaoten
Aldi Nord: Sonderfall mit geänderten Öffnungszeiten
Für den Zeitraum vom 28. Dezember bis 30. Dezember 2023 vermeldet Aldi Nord zudem Änderungen bei den Öffnungszeiten.
Demnach öffnen viele der Märkte in diesem Zeitraum bereits um 7:00 Uhr, Kundinnen und Kunden haben somit eine Stunde länger Zeit, um noch letzte Besorgungen zu erledigen. (mjä)