Vorteile, die sie beim Chef erfragen können

So profitieren Sie auch ohne Gehaltserhöhung

ILLUSTRATION - Eine Frau haelt am 16.12.2014 in Berlin ein Geschenk aus Geldscheinen. Foto: Andrea Warnecke
Bei den Vermögenswirksamen Leistungen schenkt uns der Arbeitgeber Geld - und sie sind eine gute Chance auch ohne Lohnerhöhungen einen Deal mit Ihrem Chef zu machen.
picture alliance

Profitieren – auch wenn der Chef das Gehalt nicht erhöht!
Sie wollen nicht schon wieder eine Gehaltserhöhung bei ihrem Chef erfragen, aber dennoch Vorteile bekommen! Diese fünf Aspekte können Sie bei ihrem Vorgesetzten erreichen – auch ohne direkte Lohnforderung! Dabei sind einige sogenannte Sachgüter ein womöglich lukrativer Deal!

Geldwerter Vorteil statt Lohnerhöhung

Denn: Wer keine Lohnerhöhung erwarten kann, kann möglicherweise mit seinem Chef einen Kompromiss aushandeln, von dem beide profitieren können. Die sogenannten Sachgüter oder geldwerten Vorteile stellen Vorteile dar, die Sie von Ihrem Chef erhalten können, die dieser jedoch steuer- oder sozialabgabenfrei zur Verfügung stellen kann. Möglicherweise profitieren also beide Parteien. Die besten Sachgüter haben wir für Sie ausgewählt.

1. Steuerfreie Sachbezüge

Zum Beispiel können Arbeitgeber ihren Angestellten sogenannte Sachbezüge im Wert von 50 Euro zukommen lassen. Darunter fallen unter anderem Gutscheine, Tankkarten oder der monatliche Beitrag zum Fitnessstudio. Insgesamt kann Ihr Chef Ihnen so gut 600 € in Form von Sachbezügen jährlich zugestehen.

Lese-Tipp: Hohe Lohnforderungen und Streiks: Ist das total überzogen oder doch verständlich?

Playlist 50 Videos

2. Kindergartenzuschuss

Wir wissen: Für Eltern kann die Betreuung der Kinder eine große finanzielle Belastung sein. Arbeitgeber können deshalb ihren Mitarbeitern einen Zuschuss zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern gewähren. Dieser Zuschuss ist komplett steuer- und sozialversicherungsfrei, solange der Nachweis zur Betreuungsleistung erbracht wird. Übrigens: Nach oben gibt es in der Höhe des Zuschusses keine Grenzen, solange die Zuwendung ihres Chefs nicht die Kita-Kosten übersteigen.

Lese-Tipp: Ein Kommentar zur Kindergrundsicherung: Hören sie uns, Herr Lindner?

3. Erholungsbeihilfen für den Urlaub

Wer dringend mal eine Erholung braucht, der kann auch bei der Förderung von Kur oder Urlaub auf seinen Chef zurückkommen. Ihr Chef kann Ihnen – für Ihn finanziell vergünstigt – Beihilfe für die Erholung bieten. Allerdings: Diese Beihilfen sind für den Chef steuerfrei, sofern sie zweckgebunden für eine Kur oder einen Urlaub verwendet werden.

Lese-Tipp: Vorstellungsgespräch: Wer zahlt die Fahrtkosten?

4. Essensgeld

Ein weiterer Benefit, den Sie von ihrem Chef fordern können, ist Geld für das tägliche Mittagessen. Hierbei können Beträge von bis zu 6,90 Euro pro Tag gewährt werden. Sie können mit diesem Zuschuss für ihre Verpflegung sorgen und dann womöglich nach Ihrer Wahl speisen, wo Sie wollen.

Lese-Tipp: Mittagspause: Das sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer

5. Gesundheitsförderung

Ihr Chef kann Sie in Gesundheit und Fitness fördern! So kann Ihr Arbeitgeber pro Jahr bis zu 600 Euro für deine Gesundheit ausgeben, ohne dass Steuern dafür anfallen. Ob Sport in der Pause oder Zuschüsse für die Physiotherapie – die Gesundheitsförderung ist vielfältig.

Lese-Tipp: Gesundheitsrisiko Job: So krank machen uns zu viele Überstunden

Womöglich ist der Chef nicht ihr Freund!

Doch bei all den Förderungen, die Sie von Ihrem Chef erhalten können, dürfen Sie nicht vergessen, dass Ihr Chef das nicht aus Nettigkeit macht. Ihr Chef profitiert selbst stark davon, statt Lohnerhöhungen andere Förderungen zu vereinbaren, beispielsweise dadurch, dass er nicht mehr so hohe Sozialabgaben zahlt. Im Optimalfall fordern Sie am besten also eine Lohnerhöhung und einen sogenannten „Sachbezug“ – wenn es möglich ist.

Thema Gehalt - wir möchten von Ihnen wissen:

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.