Insta-Trend

Kann ein Selbsttest zu Hause wirklich Lebensmittel-Unverträglichkeiten erkennen?

von Pauline Maier

Auf Instagram werben Influencer für einen Selbsttest für zu Hause, der Lebensmittelunverträglichkeiten diagnostizieren soll. Einfach Testkit nach Hause bestellen, sich selbst einen Tropfen Blut abnehmen und das Ganze einschicken. Kurze Zeit später kriegt man das Ergebnis aufs Handy. Wir testen verschiedene Selbsttests für zu Hause und überprüfen mit einem Arzt, ob das Ergebnis stimmt. Das überraschende Ergebnis sehen Sie im Video!
Lese-Tipp: Keine Modeerscheinung! Was Sie über Lebensmittelunverträglichkeiten wissen sollten

Ihre Erfahrung ist gefragt:

Die Tests versprechen viel

Fast 100 Lebensmittel unterteilen die Tests in die, rote, gelbe und grüne Kategorie, also Lebensmittel die man überhaupt nicht verträgt bis gut verträgliche Produkte. Tests mit Haarproben gibt es schon für 30 oder 40 Euro, ein Bluttest kostet 100 Euro.

Ein Bluttest beim Arzt kostet etwa 140 Euro und diagnostiziert auf Basis einer Vollblutprobe und liefert damit Gewissheit über Unverträglichkeiten. Was die Testkits aus dem Netz können und ob sie zu dem gleichen Ergebnis kommen, wie der Test beim Arzt, erklären wir im Video. (lra)