Todesfälle überschatten Bundesliga-Spiel„Es war eine ganz komische Stimmung“

Da gerät der Fußball komplett in den Hintergrund!
Zwei tragische Todesfälle haben das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach am Samstagabend überschattet. Im Anschluss gestanden die Verantwortlichen: Auch an ihnen ging die traurige Meldung alles andere als spurlos vorbei.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Fußball-Fans leuchten für die Toten
Als noch wenige Minuten zu spielen waren, passierte etwas Überraschendes: Im Leipziger Stadion gingen auf der Tribüne unzählige Handylichter an. Schweigend sendeten die Fußballfans ein Signal der Trauer! Ohnehin war es im Stadion ungewöhnlich still – so wollten die Fans ihrer gestorbenen Mitstreiter gedenken. Auch nach Schlusspfiff, als die Spieler ihren Fans mit großem Abstand zu den Fankurven applaudierten, kam kein Jubel auf.
Lese-Tipp: Sein letzter Wunsch! Trainer-Legende kehrt vor seinem Tod noch einmal auf die Bank zurück
„Es sind zwei ganz, ganz schlimme Fälle“, sagte RB-Sportdirektor Rouven Schröder (48) nach dem 2:0-Sieg seiner Mannschaft. Er zeigte Verständnis dafür, dass die Todesmeldungen tief in den Köpfen der Fans und Spieler saßen: „Im Spiel und bei den Spielern hat man es auch gemerkt. Sie waren zwischenzeitlich irritiert, warum es im Block nicht weiter geht. Es war eine ganz komische Stimmung und es ist sehr tragisch.“
Video: Fußballer wird von Blitz getroffen und stirbt
Fan bricht während Spiel auf der Tribüne zusammen

Während das Spiel auf dem Rasen lief, spielten sich auf der Tribüne dramatische Szenen ab. Eine Person brach zusammen und musste reanimiert werden. In der Halbzeitpause gab es dann die traurige Gewissheit: Der Fan ist tot. Zuvor war schon bekannt geworden, dass ein Gladbach-Mitglied bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist.
Lese-Tipp: Er war fast schon tot! Torwart-Legende spürt immer noch die Folgen seiner Hirnblutung
Auch Leipzig-Trainer Marco Rose (47) war angesichts der Schock-Meldung ergriffen: „Es ist nie einfach. Man bereitet sich emotional auf das Spiel vor, freut sich auf sein Stadion und dann merkt man irgendwann, es stimmt was nicht.“ Und weiter: „Man merkt auch irgendwo, dass was ganz anders im Leben wichtig ist, nämlich Gesundheit. Es ist tragisch und mein aufrichtiges Beileid an die Familien. Das Stadion und die Fans haben toll reagiert.“
Doch die tolle Reaktionen hat leider einen sehr traurigen Hintergrund! (nlu/dpa/sid)