Was passiert bei einem russischen Angriff auf Nato-Gebiet?
Ex-General Vad: Fehlschuss kann nicht automatisch den Kriegszustand in der Nato auslösen
Der Krieg spielt sich mittlerweile in der kompletten Ukraine ab. Immer häufiger werden russische Raketen auch auf den Westen der Ukraine geschossen, nahe der polnischen Grenze und damit auch nah am Nato-Gebiet. Bisher ist die Nato mit den Truppen nicht die direkt involviert. Könnte sich das mit einem versehentlichen Fehlschuss der Russen ändern? Und könnte so quasi der dritte Weltkrieg ausgelöst werden?
Ex-Brigardegeneral Erich Vad kennt die Abläufe und kann in solch einem Fall beruhigen: Denn so leicht und spontan kann der Kriegszustand von Seiten der Nato nicht ausgelöst werden. Der Beschuss im Westen der Ukraine hätte zudem ganz andere Gründe, erklärt der Militärexperte im Gespräch mit Punkt 12- Moderatorin Roberta Bieling. Das ganze Interview sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Der Krieg rückt näher: Russische Raketenangriffe 15 Kilometer vor Nato-Grenze
Russische Raketenangriffe kommen der Nato-Grenze immer näher. Erst am Sonntag schlagen Raketen auf einen Militärübungsplatz in Jaworiw ein, der nur rund 15 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt ist. Will Russland damit etwa einen Angriff der Nato provozieren? Oder war das ein Fehlschuss?
Ex-Brigardegeneral Erich Vad bestätigt im Interview bei Punkt 12 zwar, dass es solche Fehlschüsse bei Raketen geben könne, das in diesem Fall aber eher unwahrscheinlich sei: „Hier muss man eben sehen, dass die Russen vor allem eben jetzt die Westukraine unter Feuer nehmen, weil natürlich die Hilfslieferungen und die Waffentransporte des Westens genau durch die Westukraine gehen.“
Um den Kriegszustand in der Nato auszulösen, müssten zudem zuerst einige politische Prozesse in Gang gesetzt werden, beispielsweise die Zustimmung aller 30 Mitgliedsstaaten eingeholt werden: „So ein Fehlschuss kann nicht automatisch zu einem Kriegszustand“ in der Nato führen. Zunächst müsste geprüft werden, ob es wirklich ein gezielter Angriff auf Nato-Gebiet war. „Ein Automatismus hin zu einem Krieg, der ja dann ein dritter Weltkrieg würde, wird es nicht geben. Das ist unvorstellbar,“ erklärt Vad. (khe)
Lese-Tipp:Neue Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine haben begonnen
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!