Wir zeigen Ihnen, wie Sie Deepfakes erkennen!Rastete Robert Habeck in "Maischberger"-Talkshow tatsächlich aus?

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Frühjahresprojektion der Bundesregierung *** Federal Minister for Economic Affairs and Climate Protection Dr Robert Habeck, Germany, Berlin, Federal Press Conference, Topic Spring Projection of the Federal Government
Ausraster kennt man von Bundesminister Robert Habeck normalerweise nicht. Doch ein Video in den sozialen Medien wirft aktuell Fragen auf.
www.imago-images.de, IMAGO/Metodi Popow, IMAGO/M. Popow

Das hat er nicht wirklich gesagt…
Wirtschaftsminister Robert Habeck musste in den vergangenen Wochen herbe Kritik einstecken, etwa für sein Heizungsgesetz. Doch in Talkshows war der Politiker bisher noch nicht ausfallend. Bis jetzt. Doch ist das Video aus der Talkshow von Sandra Maischberger wirklich echt?
Lese-Tipp: Faktencheck: Wehte tatsächlich eine Sowjetflagge auf dem Reichstag?

„Frau Maischberger, Sie betreten hier ganz, ganz dünnes Eis!“

Ein Auftritt des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck sorgt gerade für Aufsehen: Der Politiker saß am 6. September vergangenen Jahres in der ARD-Politshow „Maischberger“. Soweit so unspektakulär.

Die ersten 20 Sekunden des aktuell kursierenden Videos zeigen eine Diskussion zwischen der Journalistin und Moderatorin Sandra Maischberger und ihrem Gast Robert Habeck. Doch was wie eine gewöhnliche Politik-Debatte beginnt, eskaliert plötzlich und es fallen die Worte: „Frau Maischberger, Sie betreten hier ganz, ganz dünnes Eis!“ Es folgt ein Dialog, den man so nicht von dem Politiker erwarten würde. Absprachen, die man vorher per Mail getroffen hätte, würden nicht eingehalten, so Habeck in dem Video. Als die Moderatorin den Politiker unterbricht, platzt es angeblich aus ihm heraus: „Halten Sie ihre Fresse!“ Wer dem Video bis zu diesem Punkt geglaubt hat. Der sollte lieber nochmal genau hinsehen.

Bitte genau hinsehen: Dieses Video wurde manipuliert!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Bundesministerium für Wirtschaft warnt: Dieses Video ist ein Deepfake.

Denn obwohl am Anfang der tatsächliche Originalton der Sendung zu hören war, sollte bei genauerem Hinsehen klar sein: Der vermeintliche Habeck-Ausraster ist ein Fake! Eine Fälschung. Das Video, das über den YouTube Account des Comedians Willy Karma verbreitet wurde, ist ein sogenannter Deepfake. Also ein Video, bei dem das Gesagte durch künstliche Intelligenz ausgetauscht wurde. Nachdem das Video im Netz nun hohe Wellen schlägt, hat sogar das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf Twitter reagiert und mahnt zur Vorsicht bei solchen Videos.

Drei Tipps wie Sie Deepfakes in Zukunft erkennen!

Das Deepfake-Video auf YouTube zeigt, dass sich genaues Hinsehen bei kontroversen Videos im Internet lohnt.

Mit den folgenden drei Tipps können Sie Deepfakes in Zukunft leichter durchschauen:

  1. Ist es wirklich das Original-Video? Gibt es das Video auf anderen Seiten nochmal und ist es dort identisch? Wenn der Inhalt bei der Originalquelle anders als bei dem viralen Video ist, können Sie sich sicher sein: Die virale Version ist eine Fälschung!

  2. Wirken die Details echt? Oftmals verraten komische Mundbewegungen oder etwas abgeschnittene Ohren einen Deepfake. Im viralen Habeck-Video fällt es recht schnell auf, dass das Gesagte nicht zu den Mundbewegungen passt.

  3. Stimmen die Übergänge? Jetzt müssen Sie genau hinsehen und hören: Wirken die Schnitte des Videos auffällig oder klingt die Stimme plötzlich anders? Der Fake-Habeck-Ton im Video klingt plötzlich nicht mehr wie in den ersten 20 Sekunden, so als wäre seine Stimme aus einer anderen Situation herausgeschnitten worden. (sso)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.