Daten des RKICorona verläuft bei Männern häufiger tödlich
Nach zwei Jahren mit dem Coronavirus gibt es viele wissenschaftliche Studien und Daten, die das Ausmaß der Pandemie verdeutlichen. Dass das Virus besonders für ältere Menschen gefährlich ist, ist bekannt. Aber nach neuesten Studienergebnissen hängt auch das Geschlecht der Erkrankten mit dem Verlauf zusammen. Eine Auswertung des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigt, dass deutlich mehr Männer am Virus oder dessen Folgen verstorben sind. Im Video erklären wir, woran das liegt.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Corona verläuft bei Männern deutlich öfter tödlich als bei Frauen
Das RKI erfasst in einer online einsehbaren Statistik die Zahl der Todesfälle, aufgeschlüsselt nach Altersgruppen. Insgesamt sind (Stand 27.1.2022) 54.611 Frauen und 62.323 Männer im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Dort fällt auf, dass in allen Altersgruppen sichtbar mehr Männer gestorben sind - außer bei den Menschen über 90 Jahren. In dieser Altersgruppe sterben mehr Frauen infolge einer Corona-Infektion. Laut Statistischem Bundesamt gibt es in dieser Altersgruppe aber rund zwei Drittel mehr Frauen als Männer.
Zudem ist wichtig, sich die zugrundeliegenden Infektionszahlen der jeweiligen Altersgruppen anzuschauen. So sind bei den über 80-Jährigen deutlich mehr Frauen infiziert als Männer.
"Ganz ursprüngliche Unterschiede"
Doch woran liegt dieser Unterschied in den geschlechtsbezogenen Todeszahlen? Laut einer Analyse des „Spiegel“ sind Vorerkrankungen nicht für den großen Unterschied verantwortlich. Selbst wenn sie in Statistiken berücksichtigt werden, sterben weiterhin mehr Männer als Frauen an den Folgen des Virus.
Warum erkranken Männer und Frauen unterschiedlich stark an Corona? Im RTL-Interview erläutert Professor Burkard Sievers, Chefarzt des Sana Klinikums Remscheid: „Das liegt zum einen daran, dass die Hormonsituation unterschiedlich ist. Die Frauen haben mehr Östrogene bis zur Menopause. Das ist ein wesentlicher Punkt, was eine schützende Wirkung hat bezüglich des Krankheitsverlaufes und der Sterblichkeit. Zum anderen gibt es Unterschiede in den Eiweißen, die auch die Zellstrukturen regulieren. Die Frauen haben eine bessere und schnellere Immunantwort.“
Ähnlich erklärte es auch Marcus Altfeld vom Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie in Hamburg gegenüber dem „Spiegel“: „Es war schon vor der Coronapandemie bekannt, dass Frauen eine schnellere Immunantwort gegen RNA-Viren aufbauen, zu denen Sars-CoV-2 gehört“. Dabei handele es sich um ganz „ursprüngliche Geschlechtsunterschiede“. Evolutionär sei das mit der körperlichen Fürsorge für ungeborene Kinder zu erklären. Das weibliche Immunsystem reagiere schneller auf Krankheiten, um eine Schwangerschaft oder die Fürsorge kleiner Kinder nicht zu gefährden, so Altfeld.
Insgesamt haben laut Professor Sievers Männer ein 3- bis 5-fach erhöhtes Risiko einen schweren Verlauf zu entwickelt oder auch an einer Corona-Infektion zu sterben. (cst/lra/pdr/gas)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:27Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.
































