Es geht um dreistellige Milliardenbeträge!Rente soll in Aktien investiert werden - Verzockt der Staat bald UNSERE Renten?

Immer mehr Menschen gehen jetzt in Rente oder sind es schon. Ihnen gegenüber stehen aber auch immer weniger Menschen, die aktuell noch im Berufsleben sind und Rentenbeiträge zahlen. Das setzt die Rentenkassen unter Druck. Womöglich bleibt am Ende das Arbeitsleben gar nicht mehr viel Geld übrig für die Millionen Arbeitnehmer, die aktuell im Berufsleben stehen. Was also tun? Das Rentenalter weiter hochsetzen, Arbeiten bis an die 70 – oder doch die Rentenbeiträge für Arbeitnehmer erhöhen?
Die Bundesregierung hat jetzt eine neue Rentenreform vorgestellt. Und weder das Renteneintrittsalter noch die Höhe der Rentenbeiträge spielen dabei eine Rolle. Mit der neuen Reform betritt die Bundesregierung allerdings absolutes Neuland. Denn künftig soll ein Teil der Rentenbeträge durch Aktienfonds finanziert werden. Aktien, klingt für viele nach Risiko. Ist das also wirklich sicher oder verzockt der Staat unsere hart erarbeitete Rente und wir stehen am Ende mit gar nichts da?
Lese-Tipp: Strom- und Gaspreise brechen plötzlich ein – Wechsel lohnt sich wieder
"Generationenkapital" soll Rentenniveau dauerhaft sichern
Klar ist, in Sachen Rentenfinanzierung muss sich in Deutschland etwas tun. Die Bundesregierung setzt deshalb für eine langfristige Absicherung der Rente künftig auch auf den Kapitalmarkt. Aus öffentlichen Mitteln soll Stück für Stück ein Kapitalstock aufgebaut werden, aus dessen Erträgen in etwa 15 Jahren die Rentenbeiträge und das Rentenniveau stabilisiert werden sollen.
„Um langfristig Vorsorge zu treffen, schaffen wir ein Generationenkapital in Form einer Aktienrücklage für die gesetzliche Rentenversicherung“, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vor der mit Spannung erwarteten Vorlage seines zweiten Rentenpakets. Er werde sein Rentenpaket in den nächsten Wochen auf den Weg bringen und damit das Rentenniveau dauerhaft sichern – so jedenfalls der Plan des Arbeitsministers.
Umfrage: Was halten Sie vom neuen "Generationenkapital"?
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
So soll das neue Rentensystem funktionieren
Bisher wird die Rente nur durch Beiträge und Steuern finanziert. Allein im vergangenen Jahr musste der Bund Zuschüsse von 100 Milliarden Euro zahlen. Finanzminister Christian Lindner (FDP) warnte am Freitag, dass das bisherige Konzept auf Dauer nicht tragbar sei, weder für den Staat noch für Beitragszahler.
Im Koalitionsvertrag kündigten SPD, Grüne und FDP dann einen Kapitalstock von zunächst 10 Milliarden Euro an. Das Geld soll aus Darlehen kommen und in den kommenden Jahren über Zinsen und weitere Einzahlungen auf einen dreistelligen Milliardenbetrag anwachsen.
Heil erläuterte, künftig werde sich die gesetzliche Rente „aus drei Quellen“ finanzieren:
Rentenbeiträge der Erwerbstätigen
Steuerzuschüsse des Bundes
Erträge aus dem „Generationenkapital“ aus den Aktien
Allerdings soll das Generationenkapital erst Ende der 2030er Jahre genug abwerfen, um die Renten wirklich stabilisieren zu können.
Lese-Tipp: Angriff auf Banking- und Krypto-Apps
Ist das Geld denn wirklich sicher? Wer trägt das Risiko?
Heil betonte: „Wichtig ist, dass das Geld gut, sicher und langfristig angelegt wird.“ Das soll über eine politisch unabhängige Stiftung geschehen, den Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung. Worin genau investiert wird, soll transparent veröffentlicht werden.
Das Risiko trage dabei der Bund, sagte Lindner. Sollten die Aktienkurse sinken und die Anlagen mal weniger Rendite abwerfen, werde das aus dem Bundeshaushalt kompensiert. Es gehe dabei nicht um eine maximale Rendite, was viel Risiko bedeute, sondern um stabile, breit gestreute und zugleich profitable Anlagen. Dabei würden auch soziale und nachhaltige Kriterien angelegt. Lindner betonte zudem, der neu zu schaffende Fonds solle die bestehende gesetzliche Rente nur ergänzen, nicht aber ersetzen. Sorgen machen, dass wir am Ende mit weniger da stehen als vorher, müssen wir uns also nicht.
Experten kritisieren "risikoreiche Experimente" der Bundesregierung

Kritik kam von Sozialverbänden, den Linken und Gewerkschaften. „Anstatt nachhaltige Konzepte für eine zukunftsträchtige Finanzierung der Alterssicherung zu entwickeln, ist das Ministerium zu risikoreichen Experimenten bereit“, sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK. Die Vorsitzende des Sozialverband Deutschland, Michaela Engelmeier, sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe: „Der SoVD ist davon überzeugt, dass auf dem Aktienmarkt keine guten Rentenpolitik zu machen ist.“
Der Linke-Rentenexperte Matthias W. Birkwald sagte, Heil sollte sich nicht der Illusion der FDP hingeben, die Rentenfinanzen könnten „über kreditfinanzierte, staatliche Zockerei mit vielen Milliarden Euro“ in Ordnung gebracht werden. „Die Zeit niedriger Zinsen ist erstmal vorbei.“ Hans-Jürgen Urban vom Vorstand der IG Metall begrüßte die „geplante Haltelinie beim Rentenniveau“, forderte aber zugleich: „Eine ‘Aktienrente’ darf nicht zum Risiko für die erarbeiteten Ansprüche der Versicherten werden.“ (khe/mit dpa)
Lese-Tipp:Heizkosten extrem! Vermieter erhöht Kosten um 450 Prozent - Mieterin völlig verzweifelt
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.