Kommentar zu Ramadan-Deko in Frankfurt

Happy Ramadan – happy Untergang? Nein!

"Happy Ramadan" is written on a sign hanging above a pedestrian zone in Frankfurt, Germany, Tuesday, March 5, 2024. The city of Frankfurt had the lights put up to mark the upcoming Ramadan. (AP Photo/Michael Probst)
Nanu – was ist das für ein Schild in der Frankfurter Innenstadt?
PRO, AP, Michael Probst
von Dimitri Blinski

Nanu – was ist das für ein Schild?
Zum ersten Mal gibt’s in der Frankfurter Innenstadt einen Gruß zum Fastenmonat Ramadan. Allein die Ankündigung sorgt jetzt für viel Unverständnis, ja sogar Hasskommentare – aber wovor habt ihr eigentlich Angst?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Gruß geht nicht nur an 150.000 Muslime in Frankfurt

„Happy Ramadan“ – der Gruß geht raus, nicht nur an die 150.000 Muslime in Frankfurt.

In ein paar Tagen sollen Halbmonde, Sterne und Laternen die Freßgass` in der Frankfurter Innenstadt schmücken. Dass der Fastenmonat so prominent in der Öffentlichkeit erwähnt wird, passiert wohl das erste Mal in einer deutschen Innenstadt. Warum denn eigentlich auch nicht?

Es sollen Lichter des Miteinanders sein, gegen Diskriminierung und gegen Rassismus, sagt die Bürgermeisterin.

Lese-Tipp: Erste Stadt installiert Ramadan-Beleuchtung!

„Happy Untergang“

In sozialen Netzwerken kommentieren Menschen: „So etwas gehört verboten“, „Happy Untergang“ oder auch „furchtbar“. User Erik schreibt: „Unsere alten Bräuche werden alle abgeschafft, aber ihre werden verbreitet.“

Lieber Erik, falls Weihnachten schon abgeschafft wurde – ich habs noch nicht mitbekommen. Tanne, Markt, Advent, Lebkuchen – ach und ganz vergessen: Der Glühwein – all das hatte ich im vergangenen Dezember doch alles noch gesehen. Und noch eine Frage an dich: Meinst du mit „ihre“ eigentlich mich, der 1992 aus dem orthodoxen Russland kam? Oder meinst du meine gute Freundin Günes, die in Berlin aufgewachsen ist?

Es ist schon spannend, dass alleine die Ankündigung so viel Panik verursacht. Spätestens jetzt wird das Abendland doch wirklich untergehen, oder? Zwinker.

Und für alle, die jetzt schreien: Macht das doch mal umgekehrt in der Türkei! Denen möchte ich einen Besuch in Istanbul zur Weihnachtszeit empfehlen. Mit viel Beleuchtung, Weihnachtsbäumen und sogar einem Weihnachtsmarkt. Gute Reise.

Macht euch keine Sorgen, weder Ostern noch Weihnachten werden abgeschafft. Viele dieser Geschichten aus deutschen Kindergärten sind Märchen.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.