Der Fastenmonat beginnt am 10. März
Erste Städte installieren Ramadan-Beleuchtung!
Da werden sich wohl einige Menschen wundern...
Ab dem 10. März wird eine Straße in der Frankfurter Innenstadt mit Halbmonden, Sternen und Fanoos-Laternen geschmückt – zum Fastenmonat Ramadan. Das hat die Stadtverordnetenversammlung schon 2023 entschieden. Und auch in Köln-Ehrenfeld wird Ramadan in diesem Jahr sichtbarer sein.
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!
Frankfurt ist die erste Stadt Deutschlands mit Ramadan-Beleuchtung
„Happy Ramadan“ mit diesem Schriftzug wird man in der Bockenheimer Straße in Frankfurt begrüßt, die auch als Fressgass´ bekannt ist. Die Dekoration soll an fünf riesigen Stahlseilen quer über die Fußgängerzone bis zum 9. April hängen. Damit ist es vermutlich die erste Stadt in Deutschland, die die Innenstadt zum moslemischen Fastenmonat schmückt.
Lese-Tipp: Fastenmonat Ramadan: Das sollten Sie jetzt über das muslimische Fasten wissen
Köln zieht nach - „Wichtiges Zeichen für muslimisches Leben“
Beschlossen wurde das übrigens schon im vergangenen Jahr. Im Antrag der Grünen heißt es: „Mit der Schmückung während des Ramadans setzt die Stadt Frankfurt ein wichtiges Zeichen für muslimisches Leben und wertschätzt dabei die Menschen muslimischen Glaubens in dieser Stadt.“
In Frankfurt leben etwa 100.000 bis 150.000 Muslime. „Es sind Lichter des Miteinanders, gegen Vorbehalte, gegen Diskriminierungen, gegen antimuslimischen Rassismus und auch gegen Antisemitismus. In Zeiten von Krisen und Kriegen ist diese Beleuchtung ein Zeichen der Hoffnung für alle Menschen und stärkt den Zusammenhalt in unserer diversen Stadtgesellschaft“, sagt Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (59, Grüne) in einer Mitteilung. Die ganze Aktion soll zwischen 50.000 und 100.000 Euro kosten.
Auch in Köln hängen auf Initiative des Vereins „The Ramadan Project" bereits seit Donnerstag insgesamt 13 Elemente wie leuchtende Halbmonde sowie „Ramadan"- und „Kareem"-Schriftzüge an Straßenlaternen. Zu sehen ist die Schmückung entlang der Venloer Straße im Stadtteil Ehrenfeld.
Im vergangenen Jahr hatte London schon Beleuchtung zum Ramadan-Monat am Piccadilly Circus aufgebaut. (dbl, mit dpa)
Lese-Tipp:Fastenmonat Ramadan hat begonnen: Ein Tag der Freude für die "Ahmadiyya"-Gemeinde in Frankfurt
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Lese-Tipps:
Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht
Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.