Fräulein Firlefanz sondert Kot über Scheide ab
Qualvolle Zucht: Kätzchen ohne Wimpern kämpft ums Überleben

Die Mitarbeiter des Bergheimer Tierheims sind an so einige schlimme Tier-Schicksale gewöhnt. Doch als Fräulein Firlefanz, wie das graue kleine Scottish Fold Kätzchen von ihnen getauft wurde, Mitte Oktober bei ihnen einzog, waren sie schockiert. „Als wir sie in Empfang nahmen, hatten wir alle Pipi in den Augen.“ Die Katze stammt höchstwahrscheinlich aus einer Qualzucht und hat mit einigen Problemen zu kämpfen, die ihre Gesundheit maßgeblich beeinträchtigen. Jetzt wurde sie operiert.
Tierheim geht davon aus, dass jemand Scottish Fold Katzen züchten wollte
„Man sagte, man hätte das Tier vor drei Tagen auf der Straße gefunden. Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen und sind einfach nur froh, dass wir ihr ganz schnell helfen können“, heißt es auf der Instagram-Seite des Tierheims. Das Kätzchen namens Fräulein Firlefanz sei in einem „absolut erbärmlichen Zustand.“ Die Mitarbeiter der Einrichtung gehen davon aus, dass jemand versucht hat, Scottish Fold Katzen zu züchten. Mit wenig Erfolg: „Die kleine, vielleicht sechs Wochen alte Katze, ist dehydriert, erbricht und hat Durchfall. Ihre Ohren sind verkrüppelt, der Schwanz ebenfalls und sie hat keine Wimpern.“ Außerdem fällt auf, dass die Augenlinsen des Kätzchens stark getrübt sind.
Mittlerweile gehe es Fräulein Firlefanz zwar besser – doch ihr Weg zur endgültigen Genesung ist noch lang. „Der Durchfall verschwindet langsam, sie hat ein paar Gramm zugenommen und sie fängt langsam an zu schnurren. Sie bekommt verschiedene Augensalben und ein Antibiotikum.“ Dr. Mark Krause vom Tierärzte-Team in Neuss-Süd sich die Katze genauer angeschaut. Dies wurde in einem weiteren Posting festgehalten. Dort erzählt er, dass Fräulein Firlefanz’ Gesundheitszustand noch schlimmer ist, als zu Beginn angenommen.
Lese-Tipp: Kranker Kater Kurti wegen Tierarztrechnung abgegeben
Katze sondert Kot über die Scheide ab
Als Hauptproblem benennt der Tierarzt dabei die Augen des Kätzchens, die sich maßgeblich von Augen gesunder Katzen unterscheiden. Und: Der After sei nicht richtig ausgeprägt sodass die Katze ihren Kot durch die Scheide absetzen muss. Sofort ist klar: Das Tier muss operiert werden.
Am 27. Oktober gab das Bergheimer Tierheim das langersehnte Update: „Fräulein Firlefanz ist nach der heutigen OP beim @tieraerzteteam_in_neuss_sued nicht nur wach, sondern schnurrt auch schon wieder, dass sich die Balken biegen. Der Eingriff war eine ‘mikrochirurgische’ Meisterleistung, aber die Ärzte können derzeit noch gar keine Prognosen abgeben, da ihre Erkrankung wirklich selten ist. Die meisten Tiere mit diesem Problem werden direkt eingeschläfert.“ Dennoch machten sie klar: Weder die Tierheim-Mitarbeiter noch die Ärzte wollen aufgeben.
Über den Instagram-Account hat das Tierheim einen Spendenaufruf gestartet. Immer wieder (vdü)