Krankenhaus informierte die Behörden
Jugendamt nahm Star-Anwältin Drillingsbabys weg – nun hat das Gericht entschieden!

Familien-Drama in Wien!
Kurz vor Weihnachten nimmt das Jugendamt der österreichischen Promi-Anwältin Liane Hirschbrich ihre zwei Monate alten Drillinge weg und bringt sie zu Pflegeeltern. Der Grund: Bei der Behörde ging eine massive Gefährdungsmeldung durch das Wiener AKH ein. Nun hat das Gericht eine Entscheidung getroffen.
RTL.de ist jetzt bei Whatsapp – HIER ausprobieren!
Promi-Anwältin werden Kinder genommen – Gericht hat entschieden!
Endlich hat sie ihre Kinder wieder! Die Promi-Anwältin konnte ihre Drillinge am Mittwoch im Wiener AKH (Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien) abholen, teilte das österreichische Portal 0e24.at mit. Offenbar dank eines Gerichtsbeschlusses, den die alleinerziehende Anwältin am Vormittag enthielt. Liane Hirschbrich sagte nach dem Beschluss im Interview mit Oe24: „Ich bin unendlich erleichtert, dass ich meine Kinder zurückbekommen habe und jetzt möchte ich die Zeit mit ihnen genießen."
Lese-Tipp: Falscher Verdacht – Jugendamt reißt Kinder aus Familie wegen angeblicher Misshandlung
Auslöser der Kindesentnahme war offenbar eine Einschätzung von medizinischem Fachpersonal des AKH. Wie das Jugendamt auf RTL-Anfrage mitteilt, handelten die Mitarbeiter des Jugendamts „aufgrund einer massiven Gefährdungsmeldung durch die Kinderschutzgruppe des AKH Wiens und der fehlenden Kooperation seitens der Mutter.“ Hintergrund der sogenannten Gefährdungsmeldung: Die Anwältin habe ihre Babys mit nach Hause genommen, obwohl die Ärzte geraten hatten, eins der Kinder weiter im Krankenhaus zu behandeln, so das Jugendamt weiter.
Im Video: Verzweifelte Mutter bittet RTL um Hilfe - Jugendamt entzog ihr das Sorgerecht
Jugendamt nimmt Anwältin Kinder weg: Jetzt muss sie Auflagen erfüllen
Zudem habe die Mutter keine Informationen zu ihrem Helfernetzwerk bekanntgegeben. Gerade bei Mehrlingsgeburten sei ein Helfernetzwerk mit Unterstützern jedoch essenziell, vor allem wenn die Erziehungsberechtigte berufstätig sei, so das Jugendamt Wien weiter. Die Kinderschutzgruppe habe außerdem beobachtet, dass die Mutter ihre Kinder meist spät abends im Krankenhaus besuchte und dabei offenbar sehr müde war, so das Jugendamt im Gespräch mit RTL. Österreichische Medien hatten zuvor berichtet, dass die Kindesentnahme erfolgte, weil die Mutter zu viel arbeite.
Lese-Tipp: Jugendamt muss immer häufiger eingreifen - Inobhutnahme für Kinder und Jugendliche am Limit
Die Familie der Star-Anwältin Hirschbrich ist nun also wieder vereint – dennoch müsse sie aber bestimmte Auflagen erfüllen, wie das Gericht offenbar anordnete. Laut dem Jugendamt gibt es zwei konkrete Auflagen: Zum einen müsse die Fünffach-Mutter regelmäßig in Kontakt mit dem Jugendamt treten. Die Mitarbeiter würden sich demnach regelmäßig ein Bild über die Qualität der Kindesbetreuung machen. Zudem müsse die Mutter ihr Helfernetzwerk offenlegen.
Jugendamt nimmt Anwältin Kinder weg: Weiteres Verfahren läuft noch!
Für die Star-Anwältin ist es übrigens nicht die erste Konfrontation mit dem Jugendamt. „Derzeit ist ein Verfahren bei Gericht anhängig, in dem ein Gutachten zur Überprüfung der Erziehungsfähigkeit der Mutter betreffend des elfjährigen Sohnes beauftragt wurde“, teilt das Jugendamt mit. (ibü)