Archiv

Wien

Wien, die Hauptstadt Österreichs, gilt als eines der wichtigsten Kulturzentren in Mitteleuropa. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Stephansdom.

Wien picture alliance / APA / picturedesk.com

Wien ist sowohl ein österreichisches Bundesland als auch die Hauptstadt Österreichs. In Wien leben rund 1,9 Millionen Menschen (Stand 2018). Die Fläche beträgt knapp 415 km². Die Altstadt wird von der Ringstraße begrenzt, wo bis 1858 die inneren Festungswerke lagen. In der Innenstadt befinden sich viele bedeutende historische Bauwerke, das staatliche Verwaltungszentrum sowie Geschäftsviertel. Das Wahrzeichen und der Mittelpunkt Wiens ist der romanisch-gotische Stephansdom mit einem rund 136 m hohen Turm. Die äußeren Bezirke sind eher industriell geprägt.

Als jahrhundertelange Residenzstadt ist Wien eines der wichtigsten Kulturzentren Mitteleuropas. Die 1365 gegründete Universität ist die älteste im deutschen Sprachraum. In Wien befinden sich neben der Hauptuniversität an der Ringstraße beispielsweise auch noch die technische Universität am Karlsplatz, eine Wirtschafts- und veterinärmedizinische Universität und eine Universität für Bodenkultur und Musik. Die Österreichische Nationalbibliothek gilt als eine der führenden Bibliotheken im Bereich der Wissenschaft in der Hauptstadt.

Nach dem Einzug Hitlers in Wien im Jahr 1938 entstand durch Eingemeindung der Reichsgau Groß-Wien mit 26 Bezirken. In den Jahren 1944 und 1945 verwüsteten Fliegerangriffe große Teile der Stadt und von 1945 bis 1955 wurde sie in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Die Neueinteilung der Stadt in 23 Gemeindebezirke erfolgte 1954. Oberhaupt von Wien ist seit 2018 Michael Ludwig.

Weitere Informationen und News über die Stadt Wien erhalten Sie immer aktuell bei RTL News.