36 Milch-Alternativen im CheckÖko-Test warnt vor Schimmel in Haferdrinks: „Teuer ist nicht besser"
Ob vegane Ernährung oder Laktoseintoleranz: Hafermilch ist eine der beliebtesten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch und hat in Sachen Nachhaltigkeit die Nase deutlich vorn. Bei den meisten Herstellern können sich Fans des Getreidedrinks auf Top-Qualität verlassen. Nur eine Marke straft Öko-Test wegen Schimmelpilzgiften mit „Mangelhaft“ ab.
Hafermilch: Gut fürs Klima - und für uns?
300 Gramm CO2 setzt die Produktion von einem Kilo Hafermilch frei. Für dieselbe Menge Kuhmilch sind es etwa 1,4 Kilo CO2, also rund viermal so viel. Die Herstellung des Pflanzendrinks verbraucht außerdem deutlich weniger Wasser und Landfläche. Hafermilch ist also super fürs Klima – aber auch für unseren Körper?
Im Großen und Ganzen ja, stellt Öko-Test jetzt fest. 30 von 36 Haferdrinks schneiden mit „sehr gut“ ab – sie enthalten weder schädliche Substanzen noch unnötige Zusatzstoffe und schmeckten dem Sensorik-Test-Team alle super. Für vier Produkte gibt es immerhin noch ein „Befriedigend“: Hier störte Öko-Test zum Beispiel der überflüssige Zusatz von Vitaminen und Phosphaten, die in großen Mengen den Nieren schaden können.
Lese-Tipp: Diese Ernährungsform ist die beste fürs Klima - und die vegane ist es nicht!
Im Video: Wie gesund sind Hafermilch und Co. wirklich?
Die Testsieger und -verlierer
Zu den günstigen Testsiegern gehören unter anderem der dm Bio Hafer Drink Natur, Naturland sowie Vemondo Bio Hafer von Lidl – beide kosten 95 Cent pro Liter. Geschmacklich gab es übrigens an 33 von 36 Produkten nichts auszusetzen. Wie süß man seine Hafermilch mag, ist letztendlich Geschmackssache.
Beim Alpro This Is Not M*lk 3,5 % Fett war es den Testerinnen und Testern allerdings zu viel des Guten: Aromastoffe und Vitamin D sind laut Öko-Test überflüssige Zusätze, außerdem wurden Phosphate nachgewiesen. Das Gesamtergebnis: „Ausreichend“.
Noch mehr Kritik steckt der Velike! Bio Haferdrink Natur, Bioland ein: Hier hat das Labor eine zu hohe Konzentration des Schimmelpilzgifts T-2/HT-2 gefunden. Bereits ein 250-Milliliter-Glas des Produkts überschreitet die Menge, die die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für eine 60 Kilo schwere erwachsene Person noch für tolerierbar hält. Die Konsequenz: Die Hafermilch von Velike! bekommt die schlechteste Bewertung im Test – „Mangelhaft“. (rka)
Alle Testergebnisse finden Sie auf der Website von Öko-Test.






























































