Nur drei sind laut Öko-Test „sehr gut"

Gar nicht proper! Diese Allzweckreiniger fallen komplett durch

Kaum ist man fertig mit Putzen, fängt man wieder von vorne an...
Für diesen ewigen Kreislauf wollen wir wenigstens wirksame Reinigungsmittel zur Hand haben, die unserer Gesundheit nicht schaden. Was sagt Öko-Test dazu?
Was die Tester bei vielen Produkten besonders lobenswert hervorhoben, erfahrt ihr im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Darauf kam es Öko-Test beim Reiniger-Check an

Egal ob in Küche, Bad oder WC, ein Allzweck- oder Universalreiniger soll helfen, die Wohnung sauber zu halten. Benutzt werden entsprechende Produkte vor allem zum Bodenwischen und unverdünnt zum Entfernen hartnäckiger Flecken. Öko-Test hat 26 Produkte untersucht, darunter bekannte Marken und Eigenmarken von Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten. Die Reinigungsmittel kosten pro angegebener Standarddosierung zwischen zwei und 18 Cent.

Ein Labor bestimmte den pH-Wert der Haushaltsreiniger und analysierte sie auf problematische Duftstoffe, allergieauslösende Konservierungsstoffe wie Isothiazolinone und auch das Vergällungsmittel Diethylphthalat (DEP). DEP steht im Verdacht, hormonell wirksam zu sein – wurde jedoch erfreulicherweise in keinem Produkt nachgewiesen. Das Gleiche gilt für halogenorganische Verbindungen, eine Gruppe von Stoffen, von denen viele umweltschädlich sind, etliche allergieauslösend und manche sogar krebserregend sind.

Über die Deklaration wurden das Desinfektionsmittel Glutaral und umweltbelastende Stoffe wie Silikone, synthetische Polymere, Phosphonate und Sulfonate erfasst.

Lese-Tipp: Wunderspray gegen Flecken selbst gemacht: Diese fünf Zutaten kommen rein

Im Video: Fleckenentferner bei Stiftung Warentest nur zweimal „gut"

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Universalreiniger: Die Tops und Flops im Test

Das Resultat der Analyse? Drei Produkte sind „sehr gut“, allerdings nicht ganz so günstig. So müssen etwa für den Fit Allesreiniger Blütenfrische elf Cent pro Standarddosierung berappt werden. Für den Respekt Allzweckreiniger Sommertraum von Budni/Edeka/Netto sind es immer noch sieben Cent. Die mit zwei Cent pro Anwendung günstigsten „guten“ Reiniger enthalten schwer abbaubare Tenside.

Bei zwei Allzweckreinigern sahen schon allein die Testergebnisse der Inhaltsstoffe so trübe aus, dass diese mit der Gesamtnote „Ungenügend“ abgestraft wurden. So wurden im Marken-Reiniger Meister Proper Frühlingserwachen und im Kodi Basic Allzweck-Reiniger Frühlingsfrische Kunststoffverbindungen, stark Allergie auslösende Duftstoffe und/oder Sulfonat beziehungsweise Phosphonat nachgewiesen. (xwi/rka)

Alle Ergebnisse findet ihr auf ökotest.de!