Freizeitpark muss blitzeblank werdenAchtung, Rutschgefahr! Eric (24) putzt um die Deutsche Meisterschaft

Eine Achterbahn zu putzen, gehört sonst nicht zum typischen Alltag von Eric.
Eine Achterbahn zu putzen, gehört sonst nicht zum typischen Alltag von Eric.
RTL

Schwimmbecken putzen, Gleise reinigen, Achterbahnen auf Hochglanz bringen!
In diesen Disziplinen müssen sich die zehn Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft der Gebäudereiniger beweisen. Eric tritt im Heide Park Soltau für Niedersachsen an. Im RTL-Interview erklärt er, welche Herausforderungen die ungewohnten Reinigungsaufgaben mit sich bringen.

Einen Freizeitpark reinigen ist etwas besonderes!

In Deutschland gehört der 24-Jährige jetzt schon zu den Besten. Erst im Sommer beendet seine Ausbildung mit dem besten Abschluss der Kammer, dann gewinnt er den Landestitel in Niedersachsen. Im nächsten Schritt geht es für den Gebäudereiniger auf der Deutschen Meisterschaft deshalb jetzt hoch hinaus.

Lese-Tipp: Deutsche Meisterschaft im Kopfrechnen: Staunen durch Rechenkönige in Reken

Blitzeblank muss es sein!
Blitzeblank muss es sein!
RTL

Im Heide Park Soltau warten auf ihn und seine Konkurrenten Achterbahnen und Schwimmbecken – Aufgaben, die nicht unbedingt zum Alltag eines jeden Gebäudereinigers gehören, erklärt er. „Es ist sehr, sehr besonders, da man einen Freizeitpark als Kunden so gut wie gar nicht hat”, erklärt der 24-Jährige in einem Gespräch mit RTL. „Von daher sind halt viele Sachen für mich neu.”

Im Video: Welche Methode bringt am besten Ordnung ins Chaos?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bei der Prüfung geht es um mehr als nur das Putzen

Ganz nach oben kommen die jungen Teilnehmer an der Achterbahn nur mit einem Kran. Von unten bespricht Eric mit einem Juror den Einsatz, dann geht es für den 24-Jährigen und seinen Hochdruckreiniger nach los. So richtig auf die Meisterschaft vorbereiten, sei bei den speziellen Aufgaben nicht möglich gewesen, meint Eric. „Wir haben gestern erst die Objekte gesehen, die zu reinigen sind. Von daher konnten wir uns gestern erst darauf vorbereiten.”

Lese-Tipp: Sauber machen UND sparen! Expertin: 3 Produkte reichen für die ganze Wohnung

Bei der Gebäudereinigung und den Prüfungsaufgaben gehe es um mehr als nur das Putzen. „Im Grunde sind es viele Techniken, die sich vereinen. Ganz oben steht halt die Arbeitssicherheit”, erklärt Eric. Außerdem müssten die verschiedenen Chemikalien, die zur Reinigung genutzt werden, auf ihre Tauglichkeit an den Materialien getestet werden. Schließlich soll beim Putzen nichts kaputtgehen.

Erics Opa war auch schon in der Branche tätig

Bei der Deutschen Meisterschaft zählt für Eric vor allem der Spaß: „Am meisten Spaß macht mir dieser Reinigungserfolg am Ende”, sagt er. Zu sehen, wie hinterher alles sauber ist, sei ein richtiges Erfolgsgefühl. Mit dem Beruf des Gebäudereinigers ist der 24-Jährige schon früh in Kontakt gekommen, auch sein Großvater arbeitete in der Branche.

Lese-Tipp: WC-Reiniger im Öko-Test! Beliebte Marke stinkt ab – „mangelhaft”

Obwohl das Gebäudereiniger-Handwerk in Deutschland mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das beschäftigungsstärkstes Handwerk ist, hat auch der Bereich inzwischen Probleme Nachwuchs zu finden. Für die Veranstalter ein wichtiger Grund die Besten der unter ihnen auszuzeichnen. Dazu gehört nach allen Prüfungen auch Eric. Am Ende holt er für Niedersachsen den zweiten Platz – eine saubere Leistung!

Verwendete Quellen: RTL-Recherche