Bußgeldbescheid, Fesselung und Co.
Nicht angeschnallt? Regelverstöße im Flugzeug: Diese Strafen verhängt die Crew

Bitte schnallen Sie sich an! Bitte öffnen Sie die Sonnenblenden! Und: Bitte bleiben Sie sitzen, bis wir die Parkposition erreicht haben! Als Passagier an Bord eines Flugzeugs wird man mit so manchen Anweisungen der Crew konfrontiert. Doch was passiert eigentlich, wenn man sich nicht daran hält? Könnten nach einem Flug zum Beispiel Bußgeldbescheide ins Haus flattern?
"Den Anweisungen der Crew ist Folge zu leisten"
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vieler Airlines steht so etwas wie „Den Anweisungen der Crew ist Folge zu leisten“, so beispielsweise auch in den Beförderungsbedingungen der deutschen Lufthansa. Steigt ein Passagier in einen Flieger, zeigt er sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Und trotzdem: Immer wieder kommt es vor, dass sich Passagiere den Anweisungen der Crew widersetzen.
Anschanllgurte werden nicht geschlossen, Sonnenblenden nicht geöffnet. Trotz eingeschalteter Anschnallzeichen stehen Passagiere auf, laufen durch die Flugzeugkabine. Und manche missachten sogar das strenge Rauchverbot und genehmigen sich eine Zigarette – meist in einem der Waschräume. Die Folge: Sie setzen sich selbst und andere Fluggäste unnötigen Gefahren aus.
Lese-Tipp: Ganz schön unheimlich! Aus diesem Grund müssen Sonnenblenden bei Start und Landung geöffnet sein
Im Video: An Bord eines Flugzeugs: Mann rastet völlig aus - wegen weinendem Baby!
Bußgelder gibt es nicht, ABER...
Flugbegleiter und auch Piloten dürfen dann zwar keine Bußgelder verhängen – also müssen Sie einen solchen Bescheid auch nach Ihrer Reise nicht fürchten. Doch Crews dürfen an Bord andere Maßnahmen ergreifen, sollte das Verhalten eines Passagiers „eine Gefahr für das Flugzeug oder für Personen oder Gegenstände an Bord“ darstellen. Und diese Maßnahmen können unter Umständen sogar bis hin zur Fesselung gehen!
Natürlich wird nicht gleich jeder Passagier, der sich nicht anschnallt, gefesselt. Diese Maßnahme wird nur dann ergriffen, wenn eine ernsthafte Gefahr besteht und die Flugbegleiter ihren Pflichten nicht mehr nachkommen können.
Lese-Tipp: Die bekanntesten Flugzeug-Mythen - und was wirklich stimmt
Weitere Strafen, die ungehorsamen Passagieren auferlegt werden können: Die Weiterbeförderung kann untersagt werden und auch eine Strafanzeige könnte folgen. Es kann sogar vorkommen, dass Passagiere auf eine Art „Schwarze Liste“ kommen und künftig nicht mehr mit der Airline fliegen dürfen.
Aber keine Sorge: Eine solche Strafe ereilt Sie nicht ohne Vorwarnung! Bis es so weit kommt, hat Sie die Crew bereits mehrmals gebeten, sich an die Regeln zu halten und unter Umständen hat man Ihnen sogar eine Art Verwarn-Zettel ausgehändigt.
Lese-Tipp: Kommt Ihnen das bekannt vor? Die 5 nervigsten Passagiertypen im Flieger
Auch wenn Passagieren nicht jede Regel einleuchtend erscheint: jede hat einen guten Grund! Und sollten Sie sich an Bord eines Flugzeuges einmal über zu viele Anweisungen ärgern, denken Sie daran: In der Regel geht es um IHRE Sicherheit.