Wie aus Science-Fiction-Film

Neuer Pentagon-Bomber enthüllt: Amerikas neuer Wunderwaffe

Northrop Grumman unveils the B-21 Raider, a new high-tech stealth bomber developed for the U.S. Air Force, during an event in Palmdale, California, U.S., December 2, 2022.  REUTERS/David Swanson
Der B-21 Raider Tarnkappenbomber: gefährlich und futuristisch.
CP, REUTERS, DAVID SWANSON

Dieses Flugzeug könnte aus eine Science-Fiction-Film stammen. Doch es ist echt – und soll die US-amerikanische Air-Force noch einmal deutlich stärken. Der Bomber soll für viele Luftverteidigungssysteme geradezu unsichtbar sein. Jetzt hat das US-Militär das Kampfflugzeug B-21 Raider enthüllt!

Wie ein Ufo

Die Entwicklung des ultramodernen Kampfflugzeugs war über Jahre geheim gehalten worden. Im Beisein von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin wurde der Tarnkappenbomber des US-Herstellers Northrop Grumman am Freitag (2. November) in der schwer bewachten Militär-Entwicklungsanlage in Palmdale nördlich von Los Angeles, Kalifornien, vorgestellt.

Lese-Tipp: Schläft der deutsche Geheimdienst in Sachen Ukraine-Krieg?

Eingetaucht in blaues Licht und begleitet von Filmmusik und Beifall sei der Bomber aus einem Hangar gezogen worden, beschrieb ein Reporter der „Washington Post“ den Vorgang, dem Medienvertreter unter strengen Auflagen beiwohnen durften. Mit der gedrungenen, fließenden Form vom Cockpit zu den Tragflächen erinnert die B-21 an eine cineastische Ufo-Darstellung - oder auch an Fledermaus-Schwingen direkt aus dem „Batman“-Fuhrpark.

B-21 kann konventionelle und nukleare Munition tragen

Die B-21 sei dafür entwickelt, konventionelle wie nukleare Munition tragen und mit eindrucksvoller Präzision abwerfen zu können, sagte Verteidigungsminister Austin in einer Ansprache. 50 Jahre Technologie zur geringen Sichtbarkeit von Flugobjekten seien in den Tarnkappenjet geflossen. „Selbst die ausgeklügeltsten Luftverteidigungssysteme werden Schwierigkeiten haben, die B-21 im Himmel ausfindig zu machen.“ Zudem sei der Bomber so entwickelt, dass er gut gewartet werden und lange im Einsatz bleiben könne, so Austin.

Lese-Tipp: Magazin: Russland rekrutiert Söldner aus afrikanischen Gefängnissen

Aktuell befindet sich der futuristische Bomber in einer Boden-Testphase. Ein erster Testflug soll für das kommende Jahr geplant sein. Die US-Luftwaffe plane anschließend mit mindestens 100 Exemplaren, hieß es weiter. Damit lägen die geschätzten Kosten des Programms bei mindestens 80 Milliarden US-Dollar, wobei der erwartete Preis laut der US-Luftwaffe in den vergangenen Jahren wiederholt gestiegen war. (dpa/eon)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.