Kunden ahnen nichtsNeue Betrugsmasche mit Amazon-Gutscheinen - das solltet ihr wissen!
An der Kasse wird bezahlt, doch der Gutschein bleibt leer!
Ob zum Geburtstag, für Netflix-Guthaben oder Bestellungen – Gutscheinkarten gibt es in fast jedem Geschäft. Doch mit genau diesen Karten zocken Betrüger die Kunden jetzt ab! Besonders hinterlistig: Die Betrugsmasche erfolgt ganz unauffällig an der Kasse. Wie ihr euch vor der gemeinen Betrugsmasche schützen könnt, seht ihr oben im Video!
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!
Gutscheinkarten-Abzocke: Betrüger müssen nur abwarten
Der Kunde will eine Gutscheinkarte kaufen und lädt sie dafür an der Kasse mit Guthaben auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob 20 oder 200 Euro ausgegeben werden. Zu Hause stellt der Kunde beim Einlösen des Gutscheins fest, dass das ausgegebene Geld überhaupt nicht auf die Karte geladen wurde.
Was zunächst wie ein Problem mit dem Barcode der Geschenkkarte aussieht, ist in Wahrheit eine fiese Betrugsmasche. Dafür müssen die Betrüger nicht einmal in Kontakt mit dem abgezockten Kunden treten. Sie mussten lediglich abwarten, dass der Kunde an der Kasse bezahlt. In einem Supermarkt in Erfurt ist die Masche mit den leeren Gutscheinkarten jetzt aufgeflogen.
Lese-Tipp: Frau schickt Mann in die Drogerie - was kommt dabei heraus?
Im Video: Betrüger knacken Konto an der Supermarktkasse!
Kunden bezahlen für die Betrüger
Der Betrug erfolgt recht unauffällig. Heimlich nehmen die Betrüger zwei Gutscheinkarten mit nach Hause, um den Barcode einer Karte auszuschneiden. Dann kleben sie den Barcode auf die andere Karte drauf. Besonders beliebt sind dabei Amazon-Gutscheine. Die manipulierte Karte wird anschließend heimlich zurück an den Kartenständer gehängt.
Wenn ein Kunde diese Karte kauft wird der aufgeklebte Barcode gescannt – und eine fremde Gutscheinkarte wird aufgeladen! Der Betrüger kann nun ganz problemlos das eingezahlte Geld mit dem Code seiner eigenen Karte ausgeben. Der Kunde, der so übers Ohr gehauen wird, bemerkt den Betrug erst, wenn er seinen Gutschein einlösen will. Dann ist das Geld aber schon längst weg. (agö)
Lese-Tipp: Ahnungslose Gäste in Bistro mit Schwert angegriffen - Lebensgefahr!