Nach Til Schweigers Alkoholbeichte

„Nach zwei Gläsern aufhören“: Funktioniert das überhaupt? Das sagt ein Sucht-Experte!

Ein Gläschen Wein hier, eine Flasche Bier da – Alkohol gehört für viele Menschen zum Leben dazu. Aber ab wann ist der vermeintliche Genuss eine Sucht?
„Beim Thema Alkohol muss ich vorsichtig sein.“ Das hat Schauspieler Til Schweiger dem STERN im Interview erzählt. Nach zwei Gläsern sei für ihn jetzt Schluss mit Genuss. Aber ist das wirklich ein guter Weg, um sich so zu entwöhnen? Was Experten dazu sagen und ab wann jemand als süchtig gilt, erfahren Sie im Video.

„Alkohol ist ein beliebtes Suchtmittel, weil die Verfügbarkeit sehr groß ist"

„Alkohol ist ein beliebtes Suchtmittel, weil die Verfügbarkeit sehr groß ist. Und weil wir einen gesellschaftlichen Konsens haben, weil das zum Feiern dazu gehört. Und das sollte man mal hinterfragen“, erklärt Psychologin Rüya Kocalevent.

Wer offensichtlich ein Alkoholproblem hat, schafft es meist nicht allein aus der Sucht. Dr. med. Manfred Lütz sagt: „Wenn man schwer alkoholabhängig ist, dann macht man zunächst eine Entgiftung. Das ist unter ärztlicher Kontrolle, damit man keine schweren Entzugserscheinungen hat.“ Ob Sie eventuell auch gefährdet sind, können Sie hier testen.

Lese-Tipp:Alkoholsucht? Sechs-Punkte-Check zeigt Alarm-Anzeichen

Wo erhalten Alkoholsüchtige Hilfe?

Ein guter erster Schritt ist es auch, mit Ihrem Hausarzt offen über Ihren Alkoholkonsum zu sprechen. Er kann ganz individuell mit Ihnen klären, welche Therapie infrage kommt, um eine Alkoholabstinenz zu erreichen. Vielen Betroffenen, die ihre Alkoholsucht bekämpfen wollen, hilft zudem der Besuch bei einer Suchtberatungsstelle oder Selbsthilfegruppe für Alkoholiker. (kko)