Pille, Sex und Wärme für eine beschleunigte Menstruation? Das sagt die ExpertinPeriode verkürzen: Diese Tricks helfen wirklich!

Vaginal Tapopon in woman's hand - studio shot
Tatsächlich! Es gibt hormonelle und nicht-hormonelle Methoden, um die unliebsame Periode zu verkürzen. Das müssen Sie wissen.

Welche Frau kennt das nicht? Da will man in den Urlaub fliegen oder freut sich auf ein Wochenende zu zweit und da ist sie mal wieder: die lästige Periode. Sie kommt immer dann, wenn man sie am wenigsten braucht. Doch wussten Sie, dass Sie die Dauer der Menstruationsblutung verkürzen können?

Mit der Anti-Baby-Pille den Zyklus steuern

Manche Frauen leiden unter Nebenwirkungen der Pille.Wann wird es Zeit das Präparat zu wechseln? Bild zeigt diverse Anti-Baby-Pillen in Verpackung.
Wenn Sie die Anti-Baby-Pille einnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass Ihre Periode in regelmäßigen Abständen kommt.

Die Einnahme der Anti-Baby-Pille sorgt dafür, dass Frauen sich recht gut auf ihren Zyklus und somit auch auf ihre Menstruation verlassen können. Denn: Durch die Einnahme der Hormone wird der Zyklus so gesteuert, dass die Regelblutung in sehr regelmäßigen Abständen kommt und sogar geplant werden kann. Außerdem fällt sie bei einigen Frauen kürzer aus als ohne das Präparat.

Wichtig: Sprechen Sie jedoch unbedingt mit Ihrem Frauenarzt über diese Methode, da es mögliche Nebenwirkungen der Pille zu beachten gibt.

Lese-Tipp: Nebenwirkungen bei der Pille? Dann kann dieses Lebensmittel schuld sein

Im Video: Frau malt mit Periodenblut - und nutzt nicht nur ihr eigenes

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Periode beschleunigen ohne Hormone: Auch DAS kann helfen!

Wenn die Einnahme der Anti-Baby-Pille für Sie nicht in Betracht kommt, stellt sich vor allem eine Frage: Kann man seine Periode überhaupt auf natürliche Weise, sprich ohne hormonelle Verhütungsmittel verkürzen? „Ja, das ist möglich“, sagt Gynäkologin Dr. med. Judith Bildau im RTL-Interview. Die zuverlässigste Methode sei zwar die hormonelle, aber auch auf natürliche Weise könne es funktionieren.

Lese-Tipp: Pille absetzen - was dann? Gynäkologe nennt die besten Alternativen

Und zwar wie folgt: „Eine Methode ist Wärme. Das kann ein warmes Bad oder auch eine Wärmflasche sein“, so die Expertin. Der Grund: Dadurch werden die Gefäße erweitert und die Durchblutung angeregt. So könne die abgestoßene Gebärmutterschleimhaut sowie das Menstruationsblut leichter abfließen. Also: Machen Sie es sich beim nächsten Mal schön auf der Couch gemütlich!

„Eine andere Möglichkeit ist Sex, am besten in Kombination mit einem Orgasmus“, erklärt Bildau. Auch hier werde die Durchblutung angeregt. „Durch den Orgasmus zieht sich die Gebärmutter schließlich zusammen und ‘presst’ quasi das Gewebe und das Blut heraus.“

Lese-Tipp: PMS nervt mal wieder? Warum Frauen während der Periode mehr essen sollten!

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Hausmittel: Mit diesen Lebensmitteln verkürzen Sie Ihre Periode

Darüber hinaus gibt es Tricks und Haus- beziehungsweise Lebensmittel, die während der Periode sanft und natürlich wirken. Das Ziel ist dabei immer das Gleiche: Das Periodenblut, welches sich in der Regel auf wenige Tage verteilt, soll schneller vom Körper abgestoßen werden.

Ingwer oder Mönchspfeffer können zum Beispiel genau das auslösen: „Ingwer wirkt einerseits durchblutungsfördernd, andererseits auch als Kontraktionsmittel und sorgt dafür, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht. Mönchspfeffer kann grundsätzlich dabei helfen, den Zyklus regelmäßiger und die Menstruationsblutung erträglicher zu machen“, weiß die Expertin.

Periode schneller beenden: Sport als echter Geheimtipp!

Beautiful fit young woman having a stretch in her home gym on the terrace (Horizontal, copy space)
Sich während der Periode sportlich zu betätigen, zum Beispiel mit einem sanften Yoga- oder Pilates-Workout, bringt nicht nur eine Schmerzlinderung mit sich - sondern kann auch die Zeit der Menstruation verkürzen.
FreshSplash

Sich sportlich zu betätigen, könne laut Bildau ebenfalls dazu beitragen, dass die Periode kürzer ausfällt. „Durch Sport wird die Durchblutung gesteigert und das Abbluten der Gebärmutterschleimhaut beschleunigt. Außerdem wirkt Sport schmerzlindernd, wirkt Wassereinlagerungen entgegen und sorgt dafür, dass Glückshormone ausgeschüttet werden“, erklärt sie.

Welche Sportart sich am besten eignet? „Im Grunde ist alles erlaubt, was Spaß macht und womit sich die Frauen wohlfühlen. Viele bevorzugen allerdings während ihrer Periode eher ‘sanftere’ Sportarten wie Yoga oder Pilates.“

Generell stehe an erster Stelle, dass sich die Frau während der Periode wohlfühle, so Bildau.

Ist es schädlich, die Periode jeden Zyklus "auf eigene Faust" zu verkürzen?

In einem Monat möchte man es einfach mal austesten, dann ist man auf einer wichtigen Hochzeit eingeladen, die man genießen möchte, und danach den Monat geht es auch schon in den Urlaub – plötzlich hat man sich daran gewöhnt, dass die Menstruation einen nur noch wenige Tage im Monat belästigt. Doch hat das Auswirkungen auf unsere Gesundheit und auf unseren Körper?

Die Gynäkologin gibt Entwarnung: „Es ist kein Problem, natürliche Methoden wie Sport oder Wärme länger anzuwenden. Sie schaden nicht der Gesundheit, sondern fördern im Gegenteil sogar eher das Wohlbefinden.“

Dennoch rät sie dazu, die Einnahmeform und Dosierung von Mönchspfeffer im Voraus mit dem Frauenarzt abzusprechen.

Und: „Ingwer kann zur Reizung der Magenschleimhaut führen und die Verdauung stören. Hier ist also etwas Vorsicht angeraten.“

Dauer der Regelblutung: Wie viele Tage sind normal?

Normalerweise dauert die Menstruationsblutung drei bis sieben Tage. Es gibt jedoch einiges zu beachten. Die Gynäkologin erzählt, dass eine Periode, die sehr lange dauert – sprich länger als sieben Tage – medizinisch abgeklärt werden sollte: „Manchmal stecken Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut oder Auffälligkeiten der Gebärmutter dahinter.“

Gibt es auch Dinge, die dazu beitragen, dass sich die Periode verlängert?

Depressed woman in bed with hands on face
Achtung: Wenn wir gestresst sind, kann sich die Periode sogar verlängern!
Getty Images, martin-dm

Verkürzen ist die eine Sache – doch was, wenn sich die Menstruationsblutung durch gewisse Umstände verlängert? Das könne passieren! Im RTL-Interview erklärt Judith Bildau: „Viele Faktoren können einen Einfluss auf die Zykluslänge haben.“

Dazu zählen laut der Expertin:

  • Gewichtsschwankungen

  • Infektionen

  • Stress

Auch die Einnahme von Schmerzmitteln, die zusätzlich blutverdünnend wirken, könne die Periode nicht nur verlängern – sondern auch verstärken.