Hundeprofi Martin Rütter erklärt, was dahinter stecktWas ist los, wenn mein Hund nicht mehr fressen möchte?

Die meisten Hund lieben es zu fressen! Umso verwunderlicher ist es, wenn der Hund seinen Napf nicht mehr anrührt – egal, was man ihm serviert. Doch was könnten die Gründe für den Futterstreik sein? Hunde-Experte und Buch-Autor Martin Rütter weiß Rat („Hundetraining mit Martin Rütter“* 🛒). Die Appetitlosigkeit kann mehrere Gründe haben, wie Sie im Video sehen.

Mein Hund frisst nicht! Was tun?

Wenn der Vierbeiner das Essen verweigert läuten bei den meisten Hundebesitzern sofort die Alarmglocken. Aber ist es wirklich angebracht, sofort in Panik zu verfallen? Dass Hunde ab und zu mal eine Mahlzeit auslassen ist nichts Ungewöhnliches. Wie bei uns Menschen ist auch bei unseren Fellnasen das Füttern dazu da, um mit ausreichend Energie versorgt zu werden. Doch der Energiebedarf bei Hunden kann auch mal schwanken, sodass unser Vierbeiner nicht immer gleich hungrig ist. Besonders ältere Hunde essen mit der Zeit immer ein bisschen weniger. Das hat den simplen Grund, dass sie sich einfach nicht mehr so viel bewegen, wie ein junger und lebhafter Welpe. Lässt Ihr Hund seinen Napf links liegen, wirkt aber ansonsten vital und gesund, gibt es also erstmal keinen Grund zur Sorge.

Lese-Tipp: Keine Angst vor der Hundebox! Der entscheidende Trick vom Experten

Sollte Ihr Vierbeiner allerdings schon über mehrere Tage einfach nichts essen wollen und vielleicht auch weitere Symptome aufweisen, sollten Sie unbedingt die Tipps unseres Hundeprofis Martin Rütter befolgen. Sehen Sie im Video, was seiner Meinung nach hinter der Appetitlosigkeit stecken könnte und wie Sie ihrer Fellnase am besten helfen.

Lese-Tipp: Mein Hund macht ständig Stress an der Leine – was tun?

"Der Hundeprofi – Rütters Team" bei RTL+

Ganze Folgen von "Der Hundeprofi – Rütters Team" stehen auch hier auf RTL+ zum Abruf für Sie bereit.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.