Hundeprofi Martin Rütter weiß Rat
Was tun, wenn mein Hund nicht allein bleiben will?
30 weitere Videos
Viele Hunde bleiben ungern allein
Viele Hundebesitzer kennen es: Gerade war die Welt noch in Ordnung, doch sobald Sie zum Haustürschlüssel greifen oder sich Richtung Wohnungs- oder Haustür bewegen, ist es vorbei mit der Ruhe. Ihr Hund fängt an zu bellen oder jaulen und hört auch nicht auf, nachdem Sie die Wohnung verlassen haben. Was können Sie tun, wenn Ihr Hund nicht gern allein bleibt?
Hundeprofi Martin Rütter erklärt, was Hundebesitzer tun können
Wenn der Hund nicht allein bleiben kann, stresst das nicht ihn, sondern auch Frauchen und Herrchen. Denn schließlich möchte kein Hundehalter, dass sein Liebling leidet. Aber es gibt eben Situationen, in denen man den Hund einfach kurz allein zu Hause lassen muss und niemanden hat, der in der Zeit auf ihn aufpassen kann. Doch was kann man tun, wenn man einen dringenden Arzttermin hat oder zum Einkaufen muss und man verhindern möchte, dass der Hund in der Abwesenheit das Haus zusammenbellt?
Hundeprofi und Buch-Autor Martin Rütter ( „Hundetraining mit Martin Rütter“* 🛒) erklärt im Video, was hinter der vermeintlichen Trennungsangst des Hundes steckt und wie Sie in der Situation am besten reagieren sollten.
+++ Die neuen Folgen von „Der Hundeprofi – Rütters Team“ laufen samstags um 19:10 Uhr bei VOX +++
Wohlfühlzone sorgt für Entspannung und erleichtert das Alleinsein
Vielen Hunden hilft es außerdem, wenn sie einen Wohlfühlbereich im Haus haben. Das kann eine Ecke oder Nische sein, in der neben dem Körbchen beispielsweise auch noch eine weiche Decke liegt oder eine Hundebox mit Spielzeug für den Hund steht.
+++ Ihr Hund legt seine Pfote auf Sie? DAS will der Vierbeiner Ihnen damit sagen! +++
Dieser Ort sollte für den Hund möglichst mit durchweg positiven Erfahrungen und Gefühlen verbunden sein. Wenn Sie Ihren Hund also öfter mal kraulen oder mit Leckerlies füttern, sollten Sie dies immer an diesem Platz tun. Das sorgt dafür, dass Ihr Hund diesen Ort als Entspannungszone abspeichert und somit auch dann aufsuchen kann, wenn Sie nicht da sind.
Auf diese Weise lernt Ihr Hund, dass es ihm auch dann gut geht und gehen kann, wenn Sie nicht da sind.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.